Wahlunterricht in der Mittelstufe
Eine Präsentation unserer Mittelstufen-Koordinatorin Frau Quint über den Wahlunterricht finden Sie nachfolgend.
Wahlunterricht in der Mittelstufe Read More »
Eine Präsentation unserer Mittelstufen-Koordinatorin Frau Quint über den Wahlunterricht finden Sie nachfolgend.
Wahlunterricht in der Mittelstufe Read More »
Eine Präsentation über unsere Skifahrt in der Jahrgangsstufe 7 finden Sie hier.
Informationen zur Skifahrt in Jahrgangsstufe 7 Read More »
Wir werden mit Mikroelektronik experimentieren, werden Dioden zum Leuchten bringen, Temperaturen und Entfernungen messen oder autonome Autos bauen. Es sind viele andere Dinge denkbar. Die Themen richten sichnach Euren Interessen. Ihr erlernt das Auuauen elektronischer Schaltung und das Programmieren von Mikrokontrollern (Arduino) und Kleincomputern (RasPi).Geplant ist auch die Teilnahme an „Schüler experimentieren“, der Juniorensparte des
Für den Schulsanitätsdienst (SSD) erhalten die Schülerinnen und Schüler eine professionelle Ausbildung, um imNopall schnell und kompetent zu helfen. Sie müssen bei Verletzungen, die im Schulalltag passieren können, in derLage sein, Erste Hilfe zu leisten. Gleichzei@g müssen sie ihre persönlichen Grenzen erkennen können und wissen,wann der ReZungsdienst zu rufen ist. Nach dem ersten Termin, der
Schulsanitätsdienst Read More »
Förderkurse in den Haupfächern Deutsch, Mathematik oder Englisch.Diese Kurse sind Teil unseres Förderkonzepts für Ihr Kind. Die Intensiv-Kurse dienen dazu, Schwächen, fehlerhafteKenntnisse und Demotivation aufzufangen. Durch individuelle Diagnose, gezielte Übungen und differenziertesNacharbeiten bieten wir ein kostenfreies Angebot für Klasse 7 und 8 an.Die Intensiv-Kurse werden nur für Schülerinnen und Schüler angeboten, die maximal ausreichende Leistungen
Tanzen in der Gruppe mit professioneller Anleitung. Wer die Tanzrichtung Hip-Hop erlernen möchte, ist in diesemKurs gut aufgehoben.Neben der Breakdance-AG bietet Herr Schuster nun auch eine weitere Tanz-AG an. Diesmal weniger akroba@sch,dafür mehr tänzerisch. Für alle, die gerne tanzen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr | Klasse 7/8 | R120 |
Egal ob im Fernsehen, Kino oder Internet – Filme prägen unseren Alltag. Doch wie funktionieren Filme? Warumlachen wir bei einer Komödie, weinen bei einem Drama oder fürchten uns bei einem Horrorfilm? Wie erzeugt manSpannung und überrascht seine Zuschauer durch ein unerwartetes Ende?In der Film-AG setzen wir uns mit den Wirkungen und StilmiZeln von Filmen auseinander.
Du arbeitest gerne in einer Gruppe und interessierst dich für Smartphones und Social Media?In der AG „Digitale Helden“ erwirbst du Grundkenntnisse zum Thema Internetsicherheit, Datenschutz undCybermobbing. Du lernst wie man mit persönlichen Daten im Internet richtig umgeht und welche Möglichkeitenund Risiken Apps wie z.B. WhatsApp, Instagram und Snapchat bieten.Ziel ist es, die erworbenen Medienkenntnisse an
Diese AG richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Lust haben, im April ein DELF-Diplom (Niveau A1)abzulegen oder die einfach gerne Französisch sprechen, lesen, hören und schreiben.Das DELF-Diplom ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Das SprachzertifikatDELF ist unbegrenzt gültig und azestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen,Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.DELF
Spielen, speisen, chillen wie die alten Römer.Hier können die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die römische Lebenswelt (v.a. auch ausJugendlichenperspektive) gewinnen, der im Geschichtsunterricht aus Zeitgründen meist nicht tangiert werdenkann. Wo es möglich ist, soll auch alles zur praktischen Anwendung kommen. Dienstag 14.00 – 15.30 Uhr | Klasse 7/8 | Schule | Herr Reitz
Alltag im antiken Rom Read More »