Stadtradeln 2025: Alle Titel gehen an die MNS!

Stadtradeln 2025: Alle Titel gehen an die MNS!

Trotz des sehr wechselhaften Wetters war das Stadtradeln 2025 ein voller Erfolg für die Martin Niemöller Schule. Insgesamt kamen beeindruckende 37.750 Kilometer zusammen – ein Ergebnis, das auch bei einer leicht gesunkenen Teilnehmerzahl (254 aktive Radelnde) fast exakt auf dem Niveau des Vorjahres liegt. Die MNS sichert sich damit Platz 1 in Wiesbaden – in allen drei Hauptwertungen.

Unsere Schule setzte sich nicht nur bei der Anzahl der aktiven Teilnehmenden durch, sondern übernahm erstmals auch bei den Gesamtkilometern und der Anzahl der Fahrten souverän die Spitze. Selbst die traditionsreiche R+V Versicherung – in den Vorjahren ein harter Konkurrent und oft eine Radlänge voraus – musste diesmal mit Platz 2 in allen Hauptwertungen vorliebnehmen.
Besonders erfreulich: Auch im Sonderwettbewerb „Schulradeln“ fuhr die MNS erneut ganz nach vorn – trotz starker Konkurrenz durch die Gutenbergschule. Ein nicht mehr wirklich schlafender Riese, den wir auch im nächsten Jahr auf dem Radar haben sollten.

Starke Einzelleistungen und ein begeisterndes Team

Die Zahl individueller Spitzenleistungen war beeindruckend. Besonders hervorzuheben sind Marco Pighetti, Leif Lenz, die Familie Buchberger (die hoffentlich auch im kommenden Jahr wieder für unser Team in die Pedale tritt) sowie Carl Lennard Eberl.
Unter den Lehrkräften lagen Herr Rath – wie gewohnt – und Herr Radler (nomen est omen!) vorn. Auch engagierte Schülerinnen und Schüler wie Milo, Linus und Lea sowie Familien wie die Dauers, Österele und Yosef zeigen, was möglich ist – und dass sich das Training in der MTB-AG bezahlt macht😉.
Insgesamt gab es so viele beeindruckende Leistungen, dass es schlicht unmöglich ist, alle Beteiligten namentlich zu nennen. Aber: Jede einzelne Fahrt zählt – und verdient Anerkennung!

In der diesjährigen Klassenwertung ging es spannend zu: Über 20 Klassen gründeten eigene Unterteams – so viele wie noch nie! Den klaren Sieg holte sich die Klasse 7.4 unter der Führung von Frau Schwarz, mit stolzen 5.650 Kilometern und 25 aktiven Radlerinnen und Radlern.
Dahinter entwickelte sich ein packendes Rennen um Platz 2: Die „7.3 Fahr-Rath fahren ;-)“ setzte sich mit beeindruckenden 39 Aktiven knapp gegen die E04 und die „5.3 und ihr Capyfahrrad Anton“ durch.

Ein sportlicher Wettbewerb mit ernstem Hintergrund

Bei aller Freude über die Erfolge darf eines nicht vergessen werden: Stadtradeln ist weit mehr als ein Wettbewerb. Es steht für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und eine lebenswertere Stadt. Gerade in Zeiten voller Baustellen, Staus, Hitzerekorden und Umweltdebatten zeigt das Fahrrad, was es leisten kann – schnell, leise, gesund und klimafreundlich.
Die Hoffnung auf eine offizielle Siegerehrung im Rahmen des Stadtfests bleibt – nachdem sie im Vorjahr leider entfallen ist. Verdient hätte das MNS-Team die Bühne allemal.
Klar ist: Nur gemeinsam konnte dieses starke Zeichen gesetzt werden. Und gemeinsam werden wir auch im kommenden Jahr wieder mit voller Kraft in die Pedale treten. Danke an alle, die mitgemacht haben – weiter so, MNS, und bleibt in Bewegung!

(Nicholas Woogk)

Stay Connected

Weitere Neuigkeiten

Allgemein

5 Tage England

Vom 23.-28.06.2025 fand die diesjährige Begegnungsfahrt nach Ramsgate, UK statt. Am Montagmorgen um 6:30 Uhr versammelten sich 50 Schülerinnen und Schüler vor der

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen