Allgemein

Meine erste Schulwoche

Als ich mit meiner Familie in die Schule gekommen bin, habe ich direkt meinen Freund getroffen. Danach habe ich mich auf einen Platz gesetzt und Herr Hertrich hat eine lange Rede gehalten und die Sechstklässler haben ein Schattenspiel vorgeführt. Dann wurden wir in Klassen eingeteilt und dann sind wir zum Fototermin gegangen und haben ein […]

Meine erste Schulwoche Read More »

Ausstellung „Spuren der Erinnerung“ an der MNS eröffnet

Zehn Monate Arbeit, regelmäßige Projekttreffen und unzählige Rechercheschritte später ist sie nun fertig: die Ausstellung „Spuren der Erinnerung: Ausgrenzung und Deportation der jüdischen Bevölkerung Wiesbadens 1933-1945.“ Wir – ein Projektteam aus 8 Schüler*innen der jetzigen Q1 und Q3 – haben uns unter Leitung von Herrn Dr. Laqua die letzten Monate intensiv mit dem jüdischen Leben

Ausstellung „Spuren der Erinnerung“ an der MNS eröffnet Read More »

Französisch-Forum Rhein Main an der MNS

Das „Französisch-Forum Rhein Main“ fand am 12.07.2022 zum zweiten Mal an der Martin-Niemöller-Schule Wiesbaden statt. Insgesamt nahmen 150 Schülerinnen und Schüler, erstmals auch aus verschiedenen weiterführenden Schulen Wiesbadens und des Rheingau-Taunuskreises, daran teil. 10 Referentinnen und Referenten gaben Einblicke in ihre Berufserfahrung und den Umgang mit der französischen Sprache in ihrem Berufsalltag. Im Zentrum des

Französisch-Forum Rhein Main an der MNS Read More »

Präsentieren und gewinnen

Die Mitglieder des PoWi-Leistungskurses Q2 Leo Regne Joher, Elliot Gorr und Alexander Solotoff haben die Möglichkeit wahrgenommen als Gruppe am Wettbewerb „präsentieren & gewinnen“ teilzunehmen. Dieser Wettbewerb wird von Schule trifft Wirtschaft und der Frankfurter Rundschau ausgetragen. Der Fokus liegt dabei darauf, dass Schülerinnen und Schüler sich intensiv mit Wirtschaftsthemen, die einen hessischen Bezug haben,

Präsentieren und gewinnen Read More »

Zwei Leonardo-Awards für die MNS

Den Teams der Projekte „Spuren der Erinnerung“ und „Anti-Mobbing-Tag“ wurden am 17.7.2022 bei der Leonardo-Gala im Staatstheater Wiesbaden feierlich die goldenen Leonardos überreicht. Die mit jeweils 1000€ dotierten Preise würdigten die intensive Auseinandersetzung und professionelle Umsetzung der beiden Projekte in den Kategorien „Schule fürs Leben“ und „Zusammenhalt“. Neben den Leonardo-Gewinnern war unsere Schule mit acht

Zwei Leonardo-Awards für die MNS Read More »

Q2 im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim

Industrialisierung und ihre Auswirkungen auf das Leben der Menschen und die Region im Wandel der Zeit Am Montag, dem 18. Juli 2022, trafen sich gegen 8 Uhr alle Q2-Geschichtsschüler und -schülerinnen der drei Grundkurse Jindrova, Nebeling und Schilling sowie des Leistungskurses Schmiz mit ihren Lehrern und Lehrerinnen am Wiesbadener Hauptbahnhof, um für einen Projekttag gemeinsam

Q2 im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim Read More »

5. Platz beim internationalen Wettbewerb „jugend creativ“

„Was ist schön?“ – dieser durchaus schwierigen Frage des Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ 2021/22 stellten sich Maxima Ragosch und Amelie Römann aus der 6.3. Ihre individuelle Auseinandersetzung mit dem Thema setzten beide bildnerisch mithilfe von Zeichnung und Wasserfarbe im Kunstunterricht um. Maxima erreichte auf Landesebene den 3. Platz und anschließend auf Bundesebene den 5. Platz in

5. Platz beim internationalen Wettbewerb „jugend creativ“ Read More »

NATÜR-l-ICH

Am Montag, den 11.07.2022, fand die Vernissage der ersten Ausstellung des WU-Fachs „Kunstlabor“ des 8. Jahrgangs statt, nachdem die Schüler*innen ein Jahr lang an ihren Ideen, der Umsetzung und den letzten Vorbereitungen für die Ausstellung gearbeitet haben. Nach einer gelungenen Eröffnungsrede der Leiterin des ersten Aufgabenfelds über das Thema der Ausstellung „Natur und Ich“, einer

NATÜR-l-ICH Read More »

Nach oben scrollen