Allgemein

Welttag des Buches 2022

Am 23. April 2022 war es wieder so weit: Deutschlandweit feierten Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest zum „Welttag des Buches“. Rund um diesen Tag verschenkten Buchhandlungen das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ an rund eine Million Schülerinnen und Schüler. So hatten auch in diesem Jahr wieder „unsere

Welttag des Buches 2022 Read More »

Unsere Friedenstaube

Unsere Klasse (die 9.1) wollte etwas tun! Wir wollten zeigen, dass wir den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine nicht gutheißen. Unserem Klassenlehrer Herr Felka ist diese Motivation, etwas zu tun, aufgefallen. Es gab nichts anderes mehr in unserer Klasse, Hauptthema Nr.1 war der Krieg. Wir redeten viel untereinander, auch mit unseren Lehrer*innen redeten wir über

Unsere Friedenstaube Read More »

Hilfreiche Tipps und Tricks bei Chance auf Erfolg

„Chance auf Erfolg“ ist ein Lernangebot für Schüler*innen aus dem mittleren Notenspektrum in den Fächern Deutsch und Englisch, das seit Jahren regelmäßig in der ersten Osterferienwoche von Montag bis Donnerstag stattfindet. In Lerngruppen von neun bis zehn Schüler*innen aufgeteilt, behandelten wir in diesem Jahr gemeinsam mit den Lehrkräften Herr Fringes, Frau Frommhold, Herr Gerlach und

Hilfreiche Tipps und Tricks bei Chance auf Erfolg Read More »

Reflexionstage der E-Phase

Wer bin ich? Was macht mich aus? Wie verlief mein Leben und wie möchte ich es weiterführen? Das sind Fragen, mit denen wir uns viel zu selten auseinandersetzen oder über die wir uns mit anderen austauschen. Deshalb gibt es an der Martin-Niemöller-Schule die Reflexionstage für Schüler und Schülerinnen der E-Phase. Hierbei handelt es sich um

Reflexionstage der E-Phase Read More »

Friedenspost

In der letzten Schulwoche vor den Osterferien führten wir Siebtklässler im Rahmen des PoWi-Unterrichtes zum Thema „Zuwanderung nach Deutschland“ das Projekt „Friedenspost“ der gleichnamigen Wiesbadener Initiative durch, bei dem kunstvolle Postkarten an die ukrainischen Flüchtlinge in Wiesbaden geschickt wurden. In den Postkarten hießen alle Schülerinnen und Schüler die Flüchtlinge willkommen, schenkten ihnen Kraft und wünschten,

Friedenspost Read More »

Kinoabend „Hidden Figures“

Am Donnerstag, den 07.04.2022 von 18:00-21:00 Uhr, fand an unserer Schule ein Kinoabend für die Jahrgangsstufe 8 statt. Dieser wurde von vielen Schüler*innen besucht und es wurden dort auch einige Snacks und Getränke verkauft, wie z.B. Caprisonne und selbst verpackte Süßigkeitentüten von der Abschlussklasse. Der Film „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen (aufgrund wahrer Begebenheiten)“ handelt

Kinoabend „Hidden Figures“ Read More »

Die Schulhoodies sind da!

Die neuen Schulhoodies waren dieses Schuljahr mit die größte Neuheit für die Schulgemeinde. Doch wie es zu dem Design und der Idee kam, erzählen wir euch in diesem Artikel. Das Vorhaben mit einer Schulkleidung ein Gefühl von Gemeinschaft zu präsentieren, gibt es eigentlich an jeder Schule, doch endet das meistens so, dass die Kleidung nicht

Die Schulhoodies sind da! Read More »

Dem Herzschlag auf der Spur

Am Montag, den 21.03.2022, konnte die Klasse 6.1 den Kardiologen PD Dr. Thomas Menzel der Universität Mainz im Biologieunterricht begrüßen. Herr Dr. Menzel, Arzt für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Angiologie, erklärte den Kindern anschaulich den Aufbau des Herzens und die Entstehung und Therapiemöglichkeiten eines Herzinfarkts. Dazu bekamen die Schülerinnen und Schüler originale

Dem Herzschlag auf der Spur Read More »

Nach oben scrollen