German Neuroscience Olympiad – Driving Connectivity

Früh am Morgen des 04. März brach eine kleine Gruppe der MNS gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Gerlach nach Heidelberg zur Deutschen Neurowissenschaften Olympiade auf. Die DNO (engl.: German Neuroscience Olympiad) findet jährlich im Zentrum für Organismische Studien des Fachbereichs Biologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg statt und stellt neben Veranstaltungen in Bonn und Berlin eine von …

German Neuroscience Olympiad – Driving Connectivity Read More »

Inflationsvorlesung im Universitätsstil

Am 23.02.2023 wurde passend zum Thema Wirtschaft des PoWi-Unterrichtes der Q2 den Grundkursen sowie dem Leistungskurs ein Vortrag von Prof. Dr. Markus Ahlborn von der accadis-Hochschule Bad Homburg in der Aula der MNS gehalten. Das Thema Inflation wurde den Schüler*innen anhand von Beispielen – nämlich der Preisentwicklung von Schokohasen, Schokoweihnachtsmännern, Erdbeeren und Erdgas – nähergebracht …

Inflationsvorlesung im Universitätsstil Read More »

Landesseminar der internationalen BiologieOlympiade

Liebe Leserinnen und Leser, ich durfte vom 25. bis zum 28. Januar am „Landesseminar Hessen der internationalen BiologieOlympiade“ teilnehmen. Hierbei werden die besten 10 Hessinnen und Hessen von der 2. Runde der Olympiade eingeladen. Ich war eine von diesen. Das Seminar fand in Darmstadt an der Technischen Universität statt und sollte zum einen als Belohnung …

Landesseminar der internationalen BiologieOlympiade Read More »

Geschichtstag 2023: Mit dem ganzen Jahrgang ins Museum!

Im Rahmen des Projekttages im Fach Geschichte haben die beiden Leistungskurse und die vier Grundkurse der Q2 am 6.2.2023 das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim besucht. Das Hauptthema war hierbei die Industrialisierung und ihre Bedeutung für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen (Frauen, Arbeiterschaft, Migrant*innen) mit besonderem Augenmerk auf das naheliegende Beispiel Opel. Dazu wurden innerhalb der Kurse Kleingruppen gebildet, …

Geschichtstag 2023: Mit dem ganzen Jahrgang ins Museum! Read More »

Teilnahme am Regionalentscheid “Jugend debattiert”

Am 07.02.2023 fand in der Rüsselsheimer Max-Planck-Schule der Regionalentscheid des Debattierwettbewerbs statt. 32 Schüler:innen aus elf Schulen (darunter sechs Schulen aus Wiesbaden) traten in den Qualifikationsrunden gegeneinander an. Debattiert wurden die Fragen, ob eine personenbezogene Wasserobergrenze eingeführt werden sollte und ob jede Schule eine verpflichtende Schülerzeitung führen müsse. Amelie Mense und Liam Wensor bildeten das …

Teilnahme am Regionalentscheid “Jugend debattiert” Read More »

Unser Einblick in die hessische Politik

Am 25.01.2023 durfte der PoWi-LK der Jahrgangsstufe Q1 gemeinsam mit Herrn Felka den Hessischen Landtag besuchen und vielfältige Einblicke in die Politik gewinnen. Um 8 Uhr trafen wir uns vor dem Gebäude des Landtags am Schlossplatz und gingen zusammen durch die Sicherheitskontrolle. Während unseres Aufenthaltes wurden wir von zwei Besucher-Betreuern begleitet, die uns durch die …

Unser Einblick in die hessische Politik Read More »

Meet U.S.: Eine amerikanische Studentin zu Gast im Englisch LK

Vor den Weihnachtsferien, am 16. Dezember 2022, hatten wir an der MNS Besuch aus den USA. Paige Breen, eine Amerikanerin, die derzeit in Geisenheim studiert, kam zu uns an die Schule, um den Englisch-Leistungskursen der Q1 Fragen über Ihr Heimatland zu beantworten. Zu Stande gekommen ist diese Begegnung durch die Fulbright Commission, eine Organisation, die …

Meet U.S.: Eine amerikanische Studentin zu Gast im Englisch LK Read More »

Alles im Fluss?

Am 02.02.2023 besuchte der Biologie GK Q1 von Herrn Gerlach zum Einstieg in das Unterrichtsthema „Ökosystem Fließgewässer“ die naturwissenschaftliche Ausstellung „Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?“ im Museum Wiesbaden. Die Ausstellung war 2022 im Rahmen des Jahres des Wassers in Wiesbaden entstanden und zeigt Wiesbadens Bezug zum Wasser sowie die ökologische Notwendigkeit von …

Alles im Fluss? Read More »

Abiturvorbereitung ganz anders – Leistungskurs besucht Globalisierungsseminar

INGELHEIM – Fast drei Tage sollte es uns, den PoWi-Leistungskurs von Frau Trick, auf die andere Rheinseite verschlagen. Im dortigen Weiterbildungszentrum wurde sich ab dem 18.01.2023 intensiv mit der „Dritten Welt im Spannungsfeld der Globalisierung“ beschäftigt. Zum einen sind die Themen Entwicklung und Globalisierung, aus aktueller Sicht betrachtet, wichtiger denn je, viel mehr sind sie …

Abiturvorbereitung ganz anders – Leistungskurs besucht Globalisierungsseminar Read More »

Amelie Mense ist Siegerin des Schulwettbewerbs Jugend debattiert!

Am 23.01.2023 fand in der großen Bibliothek der MNS das Finale des Schulwettbewerbs Jugend debattiert zur Frage, ob privates Silvesterfeuerwerk verboten werden sollte, statt. Per Los wurden die Pro- und Contra Positionen bestimmt. Für ein Verbot sprachen sich Elias Kettler (10.2) und Liam Wensor (9.2) aus. Auf der Gegenseite debattierten Carlotta Miller (8.2) und Amelie …

Amelie Mense ist Siegerin des Schulwettbewerbs Jugend debattiert! Read More »

Scroll to Top