Fächer

KI in der Krebsforschung

Am Montag, den 16.12.2024 nahmen wir, Schülerinnen und Schüler der MNS, an einem Pullout des ProLOEWE-Forschungsnetzwerks und der Technischen Universität Darmstadt teil, der sich mit Künstlicher Intelligenz in der Krebsforschung beschäftigte. Der Vormittag begann mit kurzen Vorträgen von einer Wissenschaftlerin und einem Wisseenschaftler der TU Darmstadt, die ihre Forschung im Bereich KI vorstellten. Dabei erfuhren […]

KI in der Krebsforschung Read More »

Zwei Motive für unsere Weihnachtskarte

Alle Jahre wieder… braucht die MNS ein Motiv für die Schulweihnachtskarte. Schon im Oktober konnten sich viele Schülerinnen und Schüler in die Advents- und Weihnachtszeit hineinversetzen und ihre Motive beim schulinternen Weihnachtskartenwettbewerb einreichen. So wurde Herrn Hertrich, Frau Salomo und unserem Schulsprecher Maximilian Dargel bei der Jurysitzung im November schon ganz weihnachtlich zumute. Am 6.

Zwei Motive für unsere Weihnachtskarte Read More »

Der Vorlesewettbewerb 2024

Am Mittwoch, den 04. Dezember, trafen sich die Klassensiegerinnen und -sieger vom Vorlesewettbewerb vor der Bibliothek. Wir wurden nacheinander aufgerufen, um etwas vorzulesen. Alle waren sehr aufgeregt. Ich war als letztes dran. Als ich las, war die Aufregung wie weggeblasen. Ich habe mir das Buch „Über die Grenze“ von Maja Lunde (2019) ausgesucht. Nachdem ich

Der Vorlesewettbewerb 2024 Read More »

Exkursion zur Stadtentwicklung Wiesbadens: Ideenwettbewerb Ostfeld

Am 27.11.2024 ging es für den Geographie Leistungskurs in die Ausstellung des Ideenwettbewerbs Ostfeld im Luisenforum in Wiesbaden. Hierbei handelt es sich um Planungen und die Auswahl der Entwürfe für Bauvorhaben im Ostfeld, südöstlich von Wiesbaden, wo ein neues Wohnquartier für mindestens 10.000 Menschen sowie ein neuer BKA-Standort entstehen sollen. Hierbei wurden die sieben Wettbewerbsbeiträge

Exkursion zur Stadtentwicklung Wiesbadens: Ideenwettbewerb Ostfeld Read More »

Exkursion des Geschichts-LKs: Auf den Spuren der Kolonialgeschichte in Wiesbaden

Am 2. Dezember 2024 begab sich unser Geschichts-Leistungskurs mit Herrn Laqua auf eine Exkursion in die Innenstadt, um die kolonialen Spuren der Stadt zu erkunden. Begleitet wurden wir von Frau Dr. Claußen, die uns mit spannenden Einblicken durch die verschiedenen Stationen führte. Unsere Tour begann am Kurhaus, einem Symbol für den Wohlstand Wiesbadens am Ende

Exkursion des Geschichts-LKs: Auf den Spuren der Kolonialgeschichte in Wiesbaden Read More »

Der bundesweite Vorlesetag

Am 15. November 2024 fand der bundesweite Vorlesetag statt. Auch uns Schülerinnen und Schülern der Martin-Niemöller-Schule wurde vorgelesen. Unserer Klasse stellte Frau Schrumpf das Buch „Die Tochter der Tiefe“ vor. Der Abenteuerroman erzählt von einer Schulklasse, die sich plötzlich auf einem Boot auf dem Meer befindet. Sie retten sich auf eine abgelegene Insel, die jedoch

Der bundesweite Vorlesetag Read More »

Wandertag ins Landesmuseum Wiesbaden – Kultur und Natur des südlichen Afrikas hautnah erleben

Am diesjährigen Wandertag hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der 9.3 und die begleitende Klassenleitung Frau Prein, die aufregende Möglichkeit, uns durch eine eindrucksvolle Ausstellung und einen inspirierenden Kunstworkshop mit bedeutenden kulturellen Themen auseinanderzusetzen. Vor dem Landesmuseum Wiesbaden empfing uns eine nette und sehr engagierte Führerin, die uns durch den Tag begleitete. Wir besuchten die

Wandertag ins Landesmuseum Wiesbaden – Kultur und Natur des südlichen Afrikas hautnah erleben Read More »

Jugend im Rathaus

Zusammen mit der Klasse 10.5 besuchten wir, die Klasse 9.1, kurz vor den Herbstferien das Wiesbadener Rathaus. Nach den Herbstferien nahmen auch die anderen beiden 9. Klassen teil. Als wir dort  ankamen, wurden wir von der Organisatorin zuerst in den Plenarsaal geführt, wo wir uns auf die Plätze der Stadtverordneten setzen durften. Wir haben dort

Jugend im Rathaus Read More »

2. Wiesbadener Jugendkonferenz

Auch in diesem Jahr nahmen fünf Schülerinnen (Marie von Tempski, Berenike Bährle, Sofia Pappas, Hannah Engel und Amelie Mense) der Martin-Niemöller-Schule an der 2. Wiesbadener Jugendkonferenz „Youth Happens“ teil. Die Veranstaltung, die bereits zum zweiten Mal stattfand, bot rund 130 Jugendlichen die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. Das Jugendinformationszentrum (JIZ)

2. Wiesbadener Jugendkonferenz Read More »

Einblick in die Deutsche Börse

Am 1.November 2024 haben wir Schülerinnen und Schüler aus der 9.Jahrgangsstufe und die begleitenden Lehrkräfte Herr Laqua und Herr Dröge einen Ausflug zur Deutschen Börse nach Frankfurt gemacht. Im Anschluss an die 6.Stunde ging es auch schon los und die Lehrkräfte gaben uns einen Überblick über Investment und Aktien. Anschließend fuhren wir zum Wiesbadener Hauptbahnhof

Einblick in die Deutsche Börse Read More »

Nach oben scrollen