Fächer

Zweiter Platz bei Jugend forscht

Am Weltfrauentag, 08.03.2025, war es endlich soweit. Der Regionalentscheid Jugend forscht der Region Hessen West wurde ausgetragen. Wie schon seit einigen Jahren fand die Präsentation der Projekte auch in diesem Jahr an der Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule in Wiesbaden statt. Kurz vor 8 Uhr traf unser Team fast vollständig ein. Philip und Lars mussten leider den Ausfall ihres […]

Zweiter Platz bei Jugend forscht Read More »

Vorträge des Georg-Speyer-Hauses für den Bio-LK

Um Schule und Wissenschaft noch enger zu verzahnen, erhielten die Schülerinnen und Schüler des Bio-LK Gerlach im Februar und März die Möglichkeit, an digitalen Vorträgen des Georg-Speyer-Hauses Frankfurt teilzunehmen. Das Georg-Speyer-Haus ist eine moderne Forschungseirichtung mit dem Ziel, ein besseres Verständnis der molekularen Grundlagen von Tumorerkrankungen zu schaffen, um neue Ansätze für Therapien zu entwickeln.

Vorträge des Georg-Speyer-Hauses für den Bio-LK Read More »

Informatik-Biber

In einer Mathestunde hat uns unsere Mathelehrerin gesagt, dass wir uns auf einer Seite im Internet namens https://wettbewerb.informatik-biber.de einloggen können. Als wir auf der Seite waren, ging eine Zeit von 45 Minuten los. Es gab einen kurzen Erklärtext, dann gab es viele unterschiedliche knobelige Aufgaben. Als man fertig war, konnte man die Aufgaben abgeben. Einige

Informatik-Biber Read More »

Kreisentscheid Landeshauptstadt Wiesbaden – Vorlesewettbewerb

Am 20.02.2025 fand der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs in der Elly-Heus-Schule statt. Insgesamt nahmen 10 Schülerinnen an dem Wettbewerb teil. Als erstes hat jeder etwas aus dem Buch vorgelesen, das er selbst ausgesucht hat. Dann gab es eine kurze Pause. Zum Schluss sollte jeder noch aus einem unbekannten Text vorlesen. Es war sehr aufregend, einem fremden

Kreisentscheid Landeshauptstadt Wiesbaden – Vorlesewettbewerb Read More »

Geschichtstag 2025: Museumsbesuch ins Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim mit dem ganzen Jahrgang

Im Rahmen des Projekttages im Fach Geschichte besuchten der Leistungskurs und die fünf Grundkurse der Q2 am 17.02.2025 das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim. Den Schwerpunkt des Museums bildet die Entwicklung des Opel-Werkes und dessen Auswirkungen auf die Stadt. Außerdem geht die regionalhistorische Ausstellung auf den Militarismus der Kaiserzeit, den Ersten Weltkrieg und die Zeit des

Geschichtstag 2025: Museumsbesuch ins Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim mit dem ganzen Jahrgang Read More »

Wirf! – Jahrgangsturniere

Das diesjährige Jahrgangsturnier der 5. und 6. Klassen fand am 24.01.2025 statt. Die Schülerinnen und Schüler zogen sich in den Umkleiden um und versammelten sich gruppenweise in der Sporthalle. Dann wurden die Regeln zum diesjährigen  „Hütchenflipflop-Turnier“ wurden besprochen. Aber was ist eigentlich Hütchenflipflop? Zwei Klassen treten auf einem geteilten Feld gegeneinander an und versuchen entweder

Wirf! – Jahrgangsturniere Read More »

Exkursion nach Mannheim: Einblick in die „Neue Sachlichkeit“

Heute, am 30. Januar 2025, unternahm unser Kunst-Leistungskurs der Q1 eine Exkursion nach Mannheim zur Ausstellung ,,Die Neue Sachlichkeit – ein Jahrhundertjubiläum‘‘. Die Ausstellung widmet sich dem 100-jährigen Bestehen dieser bedeutenden Kunstrichtung und bot uns die Möglichkeit, zahlreiche beeindruckende Werke im Original zu erleben. Besonders faszinierend war für uns das Kunstwerk von Otto Dix „Anita

Exkursion nach Mannheim: Einblick in die „Neue Sachlichkeit“ Read More »

Gegen das Vergessen: Graphic Novel-Lesung zum internationalen Holocaust-Gedenktag an der MNS

Selten war die Atmosphäre derart konzentriert bei einer bis auf den letzten Platz gefüllten Aula: Der gesamte Jahrgang der E-Phase und einzelne Schülerinnen und Schüler der Q-Phase folgten am 27. Januar gebannt den Ausführungen unseres Gastes Barbara Yelin. Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages hatten die Aufgabenfelder I (Sprachen und Künste) und II (Gesellschaftswissenschaften) die bekannte Graphic

Gegen das Vergessen: Graphic Novel-Lesung zum internationalen Holocaust-Gedenktag an der MNS Read More »

„Genetischer Fingerabdruck“ – Praxistag der Bio-LKs an der JGU Mainz

Am 29.01.2025 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Bio-Leistungskurse Q1 unter Begleitung von Herrn Penndorf das Biochemie-Labor der JGU Mainz. Nach einer kurzen Bahnfahrt erreichten wir gemeinsam das Labor auf dem Uni-Campus und erhielten zunächst eine Sicherheitseinweisung sowie eine Führung durch das Labor. Unsere Betreuerin Frau Weindel erklärte uns das präzise Pipettieren, woraufhin wir es

„Genetischer Fingerabdruck“ – Praxistag der Bio-LKs an der JGU Mainz Read More »

Schülerinnen und Schüler der MNS philosophieren mit Kindern an der Fritz-Gansberg-Grundschule

Im Rahmen eines Projekts plante der jahrgangsübergreifende Philosophiekurs der Q1 und Q3 von Herrn Dr. Becher in zwei Gruppen jeweils eine Doppelstunde Philosophie für die 4. Klasse einer Grundschule. Das Projekt wurde in der ersten Schulwoche im Januar in zwei vierten Klassen der Fritz-Gansberg-Grundschule durchgeführt. Von den Kindern und den Lehrerinnen der Grundschule gab es

Schülerinnen und Schüler der MNS philosophieren mit Kindern an der Fritz-Gansberg-Grundschule Read More »

Nach oben scrollen