German Neuroscience Olympiad – Driving Connectivity

Früh am Morgen des 04. März brach eine kleine Gruppe der MNS gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Gerlach nach Heidelberg zur Deutschen Neurowissenschaften Olympiade auf. Die DNO (engl.: German Neuroscience Olympiad) findet jährlich im Zentrum für Organismische Studien des Fachbereichs Biologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg statt und stellt neben Veranstaltungen in Bonn und Berlin eine von …

German Neuroscience Olympiad – Driving Connectivity Read More »

Landesseminar der internationalen BiologieOlympiade

Liebe Leserinnen und Leser, ich durfte vom 25. bis zum 28. Januar am „Landesseminar Hessen der internationalen BiologieOlympiade“ teilnehmen. Hierbei werden die besten 10 Hessinnen und Hessen von der 2. Runde der Olympiade eingeladen. Ich war eine von diesen. Das Seminar fand in Darmstadt an der Technischen Universität statt und sollte zum einen als Belohnung …

Landesseminar der internationalen BiologieOlympiade Read More »

Alles im Fluss?

Am 02.02.2023 besuchte der Biologie GK Q1 von Herrn Gerlach zum Einstieg in das Unterrichtsthema „Ökosystem Fließgewässer“ die naturwissenschaftliche Ausstellung „Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?“ im Museum Wiesbaden. Die Ausstellung war 2022 im Rahmen des Jahres des Wassers in Wiesbaden entstanden und zeigt Wiesbadens Bezug zum Wasser sowie die ökologische Notwendigkeit von …

Alles im Fluss? Read More »

Crime Time: Genetischer Fingerabdruck

Am 23. Januar 2023 waren ausgewählte Schüler*innen der Biologie Grundkurse der MNS aus der Q1 nach Organisation durch Herrn Gerlach und in Begleitung von Herrn Schäfer an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, um ihren eigenen genetischen Fingerabdruck zu erstellen. Unter einem genetischen Fingerabdruck versteht man das DANN-Profil eines Individuums, das für dieses im hohen Maße charakteristisch …

Crime Time: Genetischer Fingerabdruck Read More »

Genetischer Fingerabdruck

Am 20. Dezember haben die beiden Biologie-Leistungskurse aus der Q2 einen genetischen Fingerabdruck durchgeführt. Der genetische Fingerabdruck ist bei jedem Menschen individuell und stellt das Erbgutprofil eines Menschen dar. Alle aus dem Kurs haben also eine bestimmte DNA-Sequenz untersucht. Zuvor haben wir den theoretischen Prozess im Unterricht behandelt und es war spannend nun auch zu …

Genetischer Fingerabdruck Read More »

Erfolgreich bei Internationaler Biologieolympiade

Wie jedes Jahr bestand auch 2023 wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an der Internationalen Biologieolympiade. Zahlreiche biologisch geisterte Schüler*innen konnten ihre naturwissenschaftlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und Aufgaben aus diversen biologischen Teildisziplinen bearbeiten. Der Wettbewerb umfasst insgesamt vier Runden, welche jeweils unterschiedliche Aufgabentypen und Bearbeitungskriterien besitzen. Wenn man es mit großer Leidenschaft und einiger harter …

Erfolgreich bei Internationaler Biologieolympiade Read More »

Dem Herzschlag auf der Spur

Am Montag, den 21.03.2022, konnte die Klasse 6.1 den Kardiologen PD Dr. Thomas Menzel der Universität Mainz im Biologieunterricht begrüßen. Herr Dr. Menzel, Arzt für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Angiologie, erklärte den Kindern anschaulich den Aufbau des Herzens und die Entstehung und Therapiemöglichkeiten eines Herzinfarkts. Dazu bekamen die Schülerinnen und Schüler originale …

Dem Herzschlag auf der Spur Read More »

Weltwassertag

Am 22. März fand wieder der jährliche Weltwassertag statt. Als Q2 Biologie-Leistungskurs haben wir mit Frau Kerwagen am Aktionstag „Grundwasser – der unsichtbare Schatz“ teilgenommen. Begonnen hat der Tag am Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Wiesbaden-Biebrich. Dort haben wir zusammen mit Expert*innen aus dem Landesamt Experimente zum Thema Grundwasser durchgeführt. Um …

Weltwassertag Read More »

Scroll to Top