Biologie

Vorträge des Georg-Speyer-Hauses für den Bio-LK

Um Schule und Wissenschaft noch enger zu verzahnen, erhielten die Schülerinnen und Schüler des Bio-LK Gerlach im Februar und März die Möglichkeit, an digitalen Vorträgen des Georg-Speyer-Hauses Frankfurt teilzunehmen. Das Georg-Speyer-Haus ist eine moderne Forschungseirichtung mit dem Ziel, ein besseres Verständnis der molekularen Grundlagen von Tumorerkrankungen zu schaffen, um neue Ansätze für Therapien zu entwickeln. […]

Vorträge des Georg-Speyer-Hauses für den Bio-LK Read More »

„Genetischer Fingerabdruck“ – Praxistag der Bio-LKs an der JGU Mainz

Am 29.01.2025 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Bio-Leistungskurse Q1 unter Begleitung von Herrn Penndorf das Biochemie-Labor der JGU Mainz. Nach einer kurzen Bahnfahrt erreichten wir gemeinsam das Labor auf dem Uni-Campus und erhielten zunächst eine Sicherheitseinweisung sowie eine Führung durch das Labor. Unsere Betreuerin Frau Weindel erklärte uns das präzise Pipettieren, woraufhin wir es

„Genetischer Fingerabdruck“ – Praxistag der Bio-LKs an der JGU Mainz Read More »

Neuer Pullout im Jahrgang 6: Evolution des Menschen

Im Zuge der Umstellung des Fachcurriculums Biologie wurde auch der Pullout im Jahrgang 6 an die neuen Themen angepasst. 12 Schülerinnen und Schüler konnten in der vergangenen Woche die Premiere des neuen Pullouts erleben. Der Pullout begann am ersten Tag mit einer zweistündigen Einführung in das Thema Evolutionstheorie bei uns in der Schule. Hochmotiviert setzten

Neuer Pullout im Jahrgang 6: Evolution des Menschen Read More »

„Let’s talk about …“ – 9. Klassen besuchen Beratungsstelle pro familia

In den letzten zwei Wochen unternahmen alle neunten Klassen einen Ausflug zu pro familia. Pro familia ist eine Beratungsstelle in der Wiesbadener Innenstadt, die in den unterschiedlichsten Bereichen wie zum Beispiel Sexualpädagogik, Schwangerschaftsberatung oder bei Fragen zum Thema sexuelle Orientierung Unterstützung bietet. Dort angekommen machten wir zunächst eine Gruppenbesprechung mit zwei Mitarbeiter*innen, um allgemeine Regeln

„Let’s talk about …“ – 9. Klassen besuchen Beratungsstelle pro familia Read More »

German Neuroscience Olympiad – Driving Connectivity

Früh am Morgen des 04. März brach eine kleine Gruppe der MNS gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Gerlach nach Heidelberg zur Deutschen Neurowissenschaften Olympiade auf. Die DNO (engl.: German Neuroscience Olympiad) findet jährlich im Zentrum für Organismische Studien des Fachbereichs Biologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg statt und stellt neben Veranstaltungen in Bonn und Berlin eine von

German Neuroscience Olympiad – Driving Connectivity Read More »

Landesseminar der internationalen BiologieOlympiade

Liebe Leserinnen und Leser, ich durfte vom 25. bis zum 28. Januar am „Landesseminar Hessen der internationalen BiologieOlympiade“ teilnehmen. Hierbei werden die besten 10 Hessinnen und Hessen von der 2. Runde der Olympiade eingeladen. Ich war eine von diesen. Das Seminar fand in Darmstadt an der Technischen Universität statt und sollte zum einen als Belohnung

Landesseminar der internationalen BiologieOlympiade Read More »

Alles im Fluss?

Am 02.02.2023 besuchte der Biologie GK Q1 von Herrn Gerlach zum Einstieg in das Unterrichtsthema „Ökosystem Fließgewässer“ die naturwissenschaftliche Ausstellung „Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?“ im Museum Wiesbaden. Die Ausstellung war 2022 im Rahmen des Jahres des Wassers in Wiesbaden entstanden und zeigt Wiesbadens Bezug zum Wasser sowie die ökologische Notwendigkeit von

Alles im Fluss? Read More »

Crime Time: Genetischer Fingerabdruck

Am 23. Januar 2023 waren ausgewählte Schüler*innen der Biologie Grundkurse der MNS aus der Q1 nach Organisation durch Herrn Gerlach und in Begleitung von Herrn Schäfer an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, um ihren eigenen genetischen Fingerabdruck zu erstellen. Unter einem genetischen Fingerabdruck versteht man das DANN-Profil eines Individuums, das für dieses im hohen Maße charakteristisch

Crime Time: Genetischer Fingerabdruck Read More »

Genetischer Fingerabdruck

Am 20. Dezember haben die beiden Biologie-Leistungskurse aus der Q2 einen genetischen Fingerabdruck durchgeführt. Der genetische Fingerabdruck ist bei jedem Menschen individuell und stellt das Erbgutprofil eines Menschen dar. Alle aus dem Kurs haben also eine bestimmte DNA-Sequenz untersucht. Zuvor haben wir den theoretischen Prozess im Unterricht behandelt und es war spannend nun auch zu

Genetischer Fingerabdruck Read More »

Nach oben scrollen