Erfolgreich bei Internationaler Biologieolympiade

Wie jedes Jahr bestand auch 2023 wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an der Internationalen Biologieolympiade. Zahlreiche biologisch geisterte Schüler*innen konnten ihre naturwissenschaftlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und Aufgaben aus diversen biologischen Teildisziplinen bearbeiten. Der Wettbewerb umfasst insgesamt vier Runden, welche jeweils unterschiedliche Aufgabentypen und Bearbeitungskriterien besitzen. Wenn man es mit großer Leidenschaft und einiger harter …

Erfolgreich bei Internationaler Biologieolympiade Read More »

Endlich wieder Pullouts an der Martin-Niemöller-Schule

Pandemiebedingt lagen die bekannten Pullouts der Martin-Niemöller-Schule fast zwei Jahre lang auf Eis. Lediglich ein überregionales MINT-EC Camp im Opelzoo im September 2021 und ein abgewandelter Pullout für die zehn besten Teilnehmer:innen des Mathematikwettbewerbs Klasse 8 im vergangenen Winter konnten sicher durchgeführt werden. Den Auftakt machte Ende Juni der 5er Pullout „Dem Täter auf der …

Endlich wieder Pullouts an der Martin-Niemöller-Schule Read More »

MNS sehr erfolgreich bei Internationaler Chemieolympiade

Insgesamt 165 Schüler:innen in Hessen gaben im September ihre Lösungen zur Internationalen Chemieolympiade 23 ab, davon stammen alleine 14 Arbeiten aus der Martin-Niemöller-Schule, eine beachtliche Teilnehmer:innenquote. Das Besondere an der MNS ist dabei, dass anders als an vielen anderen Schulen nicht nur die Schüler:innen des Abschlussjahrgangs, auf deren Wissensstand die Olympiade eigentlich ausgerichtet ist, an …

MNS sehr erfolgreich bei Internationaler Chemieolympiade Read More »

Besuch der Jahresversammlung der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. – ein einmaliges Erlebnis!

Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Maja Kantlehner und ich besuche derzeit die Q3 der Martin-Niemöller-Schule. Im Folgenden berichte ich über meine Zeit bei der Leopoldina, der nationalen Akademie der Wissenschaften. Dank eines Stipendiums hatte ich die Möglichkeit, bei ihrer Jahresversammlung teilzunehmen. Bevor ich anfange zu berichten, möchte ich erwähnen, dass ich mich sehr …

Besuch der Jahresversammlung der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. – ein einmaliges Erlebnis! Read More »

Schülerin der MNS erhält Stipendium der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V.

Wir beglückwünschen Maja Kantlehner ganz herzlich zu ihrem Stipendium zur Teilnahme an der Leopoldina-Jahresversammlung vom 21. bis 25. September 2022 in Halle zum Thema „Global Health: Von Gesundheitsleistungen über Klimawandel bis zu sozialer Gerechtigkeit“. „Die Nationale Akademie der Wissenschaften vergibt mit Förderung durch den Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. Stipendien an herausragende Schülerinnen und Schüler für …

Schülerin der MNS erhält Stipendium der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. Read More »

Mit dem “Flotten Katapult” zum Schulsieg katapultiert

Vor den Osterferien startete der zweite MINT-Wettbewerb des MINT-Rhein-Main-Verbunds – dieses Mal mit dem Titel „Flottes Katapult“. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der insgesamt 19 zum Verbund gehörenden MINT-Schulen waren aufgefordert, ein Katapult zu bauen, dieses in einem zweiminütigen Film zu präsentieren und eine möglichst hohe Weite damit zu erzielen. Unsere Teilnehmer*innen kamen dabei nicht …

Mit dem “Flotten Katapult” zum Schulsieg katapultiert Read More »

Science on Stage Europa

Seit 2016 heißt es jedes Jahr im späten Frühjahr an der MNS „Dem Täter auf der Spur“. Vor gut sechs Jahren fiel der Startschuss zu dem Kooperationsprojekt mit dem Graf-Stauffenberg-Gymnasium aus Flörsheim. Insgesamt 24 Schüler*innen des Jahrgangs 5 aus beiden Schulen haben zwei Tage Zeit einen Kriminalfall mit naturwissenschaftlichen Versuchen zu lösen. Am ersten Tag …

Science on Stage Europa Read More »

Mathematik in Farbe

Am Montag, den 21.02.2022, war ich mit acht weiteren Schüler*innen im Rahmen des Mathematik-Pullouts des Jahrgangs 8. im Rathaus, um die Ausstellung „Mathematik in Farbe“ vom Künstler Jürgen Felger zu besuchen. Nachdem wir angekommen waren, wurden wir von Jürgen Felger persönlich empfangen und durch die Ausstellung geführt. Jürgen Felger erklärte seine Werke und beschrieb, wie …

Mathematik in Farbe Read More »

Siegreich bei Jugend forscht

Auch in diesem Jahr fand der bekannteste Wettbewerb für junge Nachwuchsforscher im MINT-Bereich in einem digitalen Format statt. Aber auch die Vorbereitung der Projekte war unter pandemischen Bedingungen aufgrund der geltenden Hygieneregeln schwieriger als sonst. Elias Kettler hat sich dieser Aufgabe gestellt und das Projekt von Alexander Pitruzzella weitergeführt. Die Wettbewerbsgruppe Biologie hatte mit neun …

Siegreich bei Jugend forscht Read More »

Nach oben scrollen