MINT

KI in der Krebsforschung

Am Montag, den 16.12.2024 nahmen wir, Schülerinnen und Schüler der MNS, an einem Pullout des ProLOEWE-Forschungsnetzwerks und der Technischen Universität Darmstadt teil, der sich mit Künstlicher Intelligenz in der Krebsforschung beschäftigte. Der Vormittag begann mit kurzen Vorträgen von einer Wissenschaftlerin und einem Wisseenschaftler der TU Darmstadt, die ihre Forschung im Bereich KI vorstellten. Dabei erfuhren […]

KI in der Krebsforschung Read More »

Zweiter Platz für Biodiversität im Schulgarten

Mit ihrem Projekt Biodiversität im Schulgarten hat die Umwelt- und Garten-AG den zweiten Platz auf der diesjährigen MINT-Messe hessischer Schulen erreicht. Im Landtag stellten die Mitglieder der AG am 12. November ihr Projekt mit einem Stand vor und präsentierten es vor einer Jury und weiteren Interessierten. Insgesamt stellten 19 Schulen aus Hessen Projekte mit vielfältigen, anregenden Themen

Zweiter Platz für Biodiversität im Schulgarten Read More »

Saftey first! – Pullout bei der Firma Smith Detection in Erbenheim

Montag, der 28.10.2024, war für 24 Schülerinnen und Schüler der Martin-Niemöller-Schule ein besonderer Tag, denn sie wurden von der Firma Smiths Detection Germany zu ihrem Firmensitz nach Erbenheim eingeladen. Smiths Detection stellt jegliche Scanner her, die Handgepäck, Personen, LKWs und vieles mehr scannen und trägt somit einen wichtigen Teil zur (Grenz-)Sicherheit bei. Die Schülerinnen und

Saftey first! – Pullout bei der Firma Smith Detection in Erbenheim Read More »

Escape-Game zur Artenvielfalt im Botanischen Garten in Mainz

Am 8.10.2024 haben wir als WU Ökologische Nachhaltigkeit eine spannende Escape-Rallye in der Grünen Schule im Botanischen Garten der Universität Mainz gemacht. Durch einen Einbruch in die Saatgutbank für Wildpflanzen im Botanischen Garten Mainz wurde nicht nur die Kühlung deaktiviert und das gelagerte Saatgut gefährdet. Vermutlich wurden auch noch Samen entwendet, die dringend ersetzt werden

Escape-Game zur Artenvielfalt im Botanischen Garten in Mainz Read More »

Kein Sommer, Sonne, Kaktus – dafür aber Chemie!

Nachdem wir klatschnass am Montag, den 01.07.24, an der Kerschensteinerschule (Berufliche Schule der Stadt Wiesbaden) mit einer Stunde Verspätung ankamen, konnte der Chemie Pullout der 10. Klasse losgehen. Die Lehrerinnen und Lehrer haben uns sehr nett begrüßt, uns in den naturwissenschaftlichen Bereich der Schule geführt und uns in drei Gruppen eingeteilt. Auf dem Plan stand

Kein Sommer, Sonne, Kaktus – dafür aber Chemie! Read More »

MINT-Pullout 7 „Licht und Farben“

Im Oktober 2023 haben einige Kinder der 7. Klassen eine Bewerbung geschrieben, um an einem zweitägigen Mint-Pullout zum Thema „Licht und Farben“ teilnehmen zu dürfen. Diese Pullout-Tage hat die Martin-Niemöller-Schule gemeinsam mit einer kleinen Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Gutenbergschule unternommen. Es wurden pro Schule gerade einmal zehn Schülerinnen und Schüler ausgewählt, welche dann

MINT-Pullout 7 „Licht und Farben“ Read More »

Neuer Pullout im Jahrgang 6: Evolution des Menschen

Im Zuge der Umstellung des Fachcurriculums Biologie wurde auch der Pullout im Jahrgang 6 an die neuen Themen angepasst. 12 Schülerinnen und Schüler konnten in der vergangenen Woche die Premiere des neuen Pullouts erleben. Der Pullout begann am ersten Tag mit einer zweistündigen Einführung in das Thema Evolutionstheorie bei uns in der Schule. Hochmotiviert setzten

Neuer Pullout im Jahrgang 6: Evolution des Menschen Read More »

Kollegium bildet sich zum Thema KI fort

Am 04. und 05 Dezember 2023 ließ sich ein gutes Dutzend interessierter Kolleginnen und Kollegen der Martin-Niemöller-Schule durch das Fraunhofer Institut in Sachen Künstliche Intelligenz fortbilden. Angeleitet durch Anna Lena Emonds und Thorsten Leimbach (Smart Coding and Learning) wurden sowohl Grundlagenwissen zu den Funktionsweisen von LLMs (Large Language Models) und den darauf basierenden neuronalen Netzwerken

Kollegium bildet sich zum Thema KI fort Read More »

MINT-EC-Camp „Verhaltensbiologie“

In diesem Jahr wurde zwischen dem 17.10. und dem 20.10. mittlerweile zum dritten Mal das MINT-EC Camp „Verhaltensbiologie“ an unserer Schule veranstaltet. Die Teilnehmenden wohnten in der Wiesbadener Jugendherberge und wurden rundum verpflegt. In diesen vier Tagen hatten wir die Möglichkeit, unser theoretisches Wissen in der Verhaltensbiologie praktisch im Opelzoo anzuwenden. Nach der Ankunft am

MINT-EC-Camp „Verhaltensbiologie“ Read More »

Nach oben scrollen