Führung zu jüdischem Leben in Wiesbaden

1.507 Namen stehen auf dem Namenband der Gedenkstätte Michelsberg für die ermordeten Wiesbadener Jüdinnen und Juden. Hier beginnt unsere Führung für die zehnten Klassen zu jüdischem Leben in Wiesbaden zur Zeit des Nationalsozialismus. In der Shoa-Gedenkwoche rund um den 27. Februar, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, erinnern und gedenken wir allen Opfern des …

Führung zu jüdischem Leben in Wiesbaden Read More »

Schreib für Freiheit!

Auch in diesem Jahr haben die Schüler*innen der MNS wieder am Briefmarathon der Menschenrechtsorganisation Amnesty International teilgenommen. Im Politik Unterricht haben die Schüler*innen für die Freilassung des iranischen Aktivisten Vahid Afkari geschrieben. Dieser hatte sich an friedlichen Protesten gegen Ungleichheit und politische Unterdrückung im Iran beteiligt, war anschließend festgenommen und zu 54 Jahren Haft sowie …

Schreib für Freiheit! Read More »

Zwei Leonardo-Awards für die MNS

Den Teams der Projekte „Spuren der Erinnerung“ und „Anti-Mobbing-Tag“ wurden am 17.7.2022 bei der Leonardo-Gala im Staatstheater Wiesbaden feierlich die goldenen Leonardos überreicht. Die mit jeweils 1000€ dotierten Preise würdigten die intensive Auseinandersetzung und professionelle Umsetzung der beiden Projekte in den Kategorien „Schule fürs Leben“ und „Zusammenhalt“. Neben den Leonardo-Gewinnern war unsere Schule mit acht …

Zwei Leonardo-Awards für die MNS Read More »

Preisträger beim Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“

Demokratie: Vielfalt, Meinungsfreiheit und Solidarität. Mit dem „Anti-Mobbing-Tag“, der am 15.02.2022 an der MNS stattfand, haben wir am Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ teilgenommen. Von 294, meist schulischen Projekten mit rund 7.500 Teilnehmenden aus ganz Deutschland, wurden wir als eines der 50 Siegerprojekte ausgewählt. Die Wettbewerbsbeiträge setzen sich sowohl mit dem Begriff der Demokratie als auch mit …

Preisträger beim Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ Read More »

„Demokratie – was uns bewegt“ – Hessischer Demokratietag

Am frühen Morgen des 19. Mai bewegten sich fünf Schüler*innen der Martin-Niemöller-Schule und eine Lehrkraft zum Hessischen Demokratietag. „Sind alle da? Zug-Wiesbaden?“ Pünktlich zur Podiumsdiskussion der SV erreichten wir jedoch nach knapp 4 Stunden Fahrt die Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim. Unter dem Motto „Demokratie-was uns bewegt“ skizzierten Kultusminister Lorz, die Bensheimer Bürgermeisterin Klein und der Landrat …

„Demokratie – was uns bewegt“ – Hessischer Demokratietag Read More »

Kinoabend “Hidden Figures”

Am Donnerstag, den 07.04.2022 von 18:00-21:00 Uhr, fand an unserer Schule ein Kinoabend für die Jahrgangsstufe 8 statt. Dieser wurde von vielen Schüler*innen besucht und es wurden dort auch einige Snacks und Getränke verkauft, wie z.B. Caprisonne und selbst verpackte Süßigkeitentüten von der Abschlussklasse. Der Film „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen (aufgrund wahrer Begebenheiten)“ handelt …

Kinoabend “Hidden Figures” Read More »

Wir setzen ein Zeichen: Unser Anti-Mobbing-Tag

Rote T-Shirts, rote Pullover, rote Masken. Am Dienstag, den 15. Februar, trugen sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer rote Kleidung. Warum? Um gemeinsam ein Zeichen gegen Mobbing zu setzen. Ein gutes Miteinander sollte selbstverständlich sein, doch leider kommt Mobbing im Alltag vieler Schülerinnen und Schüler vor. Unter dem Motto „Zeig Mobbing die …

Wir setzen ein Zeichen: Unser Anti-Mobbing-Tag Read More »

Zeitzeugenveranstaltung mit Margot Friedländer

Am 24.1 fand in der Martin-Niemöller-Schule ein Zeitzeugengespräch über Videokonferenz statt. Hierbei erzählte Margot Friedländer, die letzten November ihren hundertsten Geburtstag feierte, ihre Geschichte als Überlebende des Holocaust beziehungsweise der Schoah. Die Teilnahme an der Videokonferenz war zwar freiwillig, dennoch entschlossen sich viele dazu, länger in der Schule zu bleiben, um diesem Ereignis beizuwohnen. Insgesamt …

Zeitzeugenveranstaltung mit Margot Friedländer Read More »

Nach oben scrollen