Ein besonderer Lebensraum im Schulgarten

Ein besonderer Lebensraum im Schulgarten

Der Schulgarten bietet seit Kurzem einen weiteren, ganz besonderen Lebensraum für Insekten und kleine Wirbeltiere: Eine sogenannte Biotop-Arche schließt ihn zur Sporthalle hin ab. Verwirklicht hat das Projekt eine Wiesbadener Firma im Zuge einer Aktion, für die sich die Umwelt- und Garten-AG beworben hatte. Ende November fand die Einweihung statt.

Die Biotop-Arche verbindet Kleinstlebensräume wie Nisthilfen und Rückzugsorte in Form von Baumscheiben, Steinmauern, geschichteten Ästen und Laubhaufen. Ende November rückten Mitarbeiter des Fachbetriebs Alexander Held Garten- und Landschaftsbau an zwei Tagen an, errichteten den Bau und statteten ihn aus. Schülerinnen und Schüler der AG legten an einem Nachmittag ebenfalls Hand an und halfen vor allem beim Bohren von Löchern in Baumscheiben als Nisthilfen für Insekten und beim Zusammentragen von Steinen und Ästen, die bereits im Schulgarten vorhanden waren.

Das Bauwerk ergänzt zum Beispiel das Insektenhotel und das Sandarium, die bereits kleine Lebensräume für Wildbienen und Eidechsen im Schulgarten bieten. Ziel ist es, den im Schulgarten lebenden Arten Lebensraum zu bieten und vielleicht weiteren Arten zu ermöglichen, sich anzusiedeln – trotz der zunehmenden Nutzung als Garten. Aus Aufnahmen mit einer Wildtierkamera wissen die Mitglieder der AG, dass im Schulgarten bereits zahlreiche Arten leben.

Vorausgegangen war dem Bau eine Bewerbung bei der Aktion „Aus Grau mach’ Grün“ des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen im Rahmen eines Jubiläums. Als Vorlage diente eine Zeichnung von Oscar Mantovani aus der Klasse 10.1.

Die Firma Alexander Held Garten- und Landschaftsbau möchte den Schulgarten auch weiterhin begleiten: Für das Frühjahr ist geplant, einen Streifen mit Blühpflanzen anzulegen, der Insekten rund um die Biotop-Arche Nahrung bietet. Die Schülerinnen und Schüler der AG pflegen und erweitern die Biotop-Arche, zum Beispiel mit einem Laubhaufen für Igel.

(Benjamin Joneleit)

Stay Connected

Weitere Neuigkeiten

Allgemein

KI in der Krebsforschung

Am Montag, den 16.12.2024 nahmen wir, Schülerinnen und Schüler der MNS, an einem Pullout des ProLOEWE-Forschungsnetzwerks und der Technischen Universität Darmstadt teil, der

Mehr erfahren »
Allgemein

Der Vorlesewettbewerb 2024

Am Mittwoch, den 04. Dezember, trafen sich die Klassensiegerinnen und -sieger vom Vorlesewettbewerb vor der Bibliothek. Wir wurden nacheinander aufgerufen, um etwas vorzulesen.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen