Geschichtstag 2025: Museumsbesuch ins Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim mit dem ganzen Jahrgang

Geschichtstag 2025: Museumsbesuch ins Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim mit dem ganzen Jahrgang

Im Rahmen des Projekttages im Fach Geschichte besuchten der Leistungskurs und die fünf Grundkurse der Q2 am 17.02.2025 das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim.

Den Schwerpunkt des Museums bildet die Entwicklung des Opel-Werkes und dessen Auswirkungen auf die Stadt. Außerdem geht die regionalhistorische Ausstellung auf den Militarismus der Kaiserzeit, den Ersten Weltkrieg und die Zeit des Nationalsozialismus ein.

Um die verschiedenen Ausstellungsexponate im Museum genauer zu analysieren und zu vertiefen, wurden innerhalb der Geschichtskurse Kleingruppen gebildet, die im Hinblick auf den ihnen zugeteilten Themenschwerpunkt ein digitales Informationsplakat erstellen sollten. Zu den Themenschwerpunkten gehörten beispielsweise die Bedeutung von Migration und Integration für die Stadt und das Unternehmen nach 1945 oder die Entwicklung von Arbeit und Technik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.

Zunächst wurden Führungen gegeben, um einen Überblick über die gesamte Museumsausstellung zu verschaffen. Danach ging es an die Gestaltung der digitalen Plakate. Wir hatten dafür nicht nur die Möglichkeit, uns frei durch das Museum zu bewegen und anhand der Ausstellungsexponate zum jeweiligen Themenschwerpunkt Informationen zu sammeln, sondern erhielten zusätzlich Material, um vertiefend arbeiten zu können.

Besonders war, dass an diesem Tag keine externen Museumsbesucher da waren, sodass wir ungestört im gesamten Museum arbeiten konnten. Als Ergebnis des Projekttags werden die besten Plakate ausgedruckt und ausgestellt.

Insgesamt war der Projekttag eine tolle Erfahrung, die uns die Auswirkungen der Industrialisierung und die Veränderung der Arbeitswelt am Beispiel von Opel noch einmal nähergebracht hat.

(Dalia Monteiro)

Stay Connected

Weitere Neuigkeiten

Allgemein

Informatik-Biber

In einer Mathestunde hat uns unsere Mathelehrerin gesagt, dass wir uns auf einer Seite im Internet namens https://wettbewerb.informatik-biber.de einloggen können. Als wir auf

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen