Methodentag der E-Phase

Methodentag der E-Phase

„Ich saß gestern drei Stunden am Schreibtisch, aber ich kann mir den Stoff einfach nicht merken.“

„Ich bekomme in jeder Arbeit Punkte abgezogen wegen meines Fehlerindexes.“

„Ich fühle mich unwohl, vor anderen zu sprechen, und fange bei Präsentationen immer an zu stottern.“

Solche Aussagen hört man fast täglich in der Schule und sie zeigen Herausforderungen, die den Schultag für viel Schülerinnen und Schüler noch zusätzlich erschweren.                      

Die Martin-Niemöller-Schule möchte dagegen etwas unternehmen und die Schülerschaft bei solchen Problemen unterstützen.                   

Daraufhin fand am 21. November der diesjährige Methodentag für die E-Phase statt. Dabei ging es um den Erwerb von Kompetenzen, die leider so nicht im Lehrplan stehen, doch trotzdem sehr wichtig sind, da sie in vielen Bereichen helfen, die eigene Leistungen zu verbessern. 

Nach einer kurzen Begrüßung und Erläuterung des Tagesablaufes ging es für uns in die zugeteilten Workshops, in die wir uns in der vorherigen Woche einwählen konnten. Die 90-minütigen Workshops wurden von sowohl Lehrkräften als auch von externen Referentinnen und Referenten geleitet. Besonders beliebt war der Workshop „How to lernen“, in dem effektive Lernstrategien vorgestellt wurden. Ein weiteres Highlight war der KI-Workshop: Hier lernten wir, wie künstliche Intelligenz funktioniert und wie wir sie sinnvoll im Alltag und für schulische Zwecke nutzen können. Darüber hinaus wurden in anderen Workshops praktische Tipps für den Umgang mit Prüfungsstress oder die Vorbereitung von Präsentationen vermittelt. Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg! Durch u.a. das vielfältige Angebot konnte jede(r) einzelne Schüler(in) etwas Neues lernen, das den Schulalltag erleichtern wird.

(Pauline Abeynaike, Leni Buchberger)

Stay Connected

Weitere Neuigkeiten

Allgemein

KI in der Krebsforschung

Am Montag, den 16.12.2024 nahmen wir, Schülerinnen und Schüler der MNS, an einem Pullout des ProLOEWE-Forschungsnetzwerks und der Technischen Universität Darmstadt teil, der

Mehr erfahren »
Allgemein

Der Vorlesewettbewerb 2024

Am Mittwoch, den 04. Dezember, trafen sich die Klassensiegerinnen und -sieger vom Vorlesewettbewerb vor der Bibliothek. Wir wurden nacheinander aufgerufen, um etwas vorzulesen.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen