Podcasts zu den Themen künstliche Intelligenz, Transhumanismus und Sprachphilosophie

Podcasts zu den Themen künstliche Intelligenz, Transhumanismus und Sprachphilosophie

Transhumanismus und künstliche Intelligenz sind Beispiele für neue Entwicklungen und Technologien, die tief in das Leben des Menschen eingreifen und sein Selbstverständnis als freies, selbstbestimmtes Wesen nachhaltig beeinflussen. Die Schülerinnen und Schüler des Philosophiekurses der Q2 haben sich in Podcasts mit diesen Themen beschäftigt und sich der Herausforderung einer philosophischen Einschätzung gestellt.

Hinzu kommt als drittes Thema die Sprachphilosophie, die sich mit dem Zusammenhang von Sprache und Erkenntnis beschäftigt und angesichts neuer Möglichkeiten der Beeinflussung und Manipulation von Menschen durch Sprache mit Hilfe künstlicher Intelligenz ganz neue Aktualität gewinnt.

Die Podcasts dauern zwischen 25 und 35 Minuten.

Viel Freude beim Hören und anregende Gedanken wünschen der Philosophiekurs der Qualifikationsphase und sein Fachlehrer Dr. Becher.

Stay Connected

Weitere Neuigkeiten

Allgemein

KI in der Krebsforschung

Am Montag, den 16.12.2024 nahmen wir, Schülerinnen und Schüler der MNS, an einem Pullout des ProLOEWE-Forschungsnetzwerks und der Technischen Universität Darmstadt teil, der

Mehr erfahren »
Allgemein

Der Vorlesewettbewerb 2024

Am Mittwoch, den 04. Dezember, trafen sich die Klassensiegerinnen und -sieger vom Vorlesewettbewerb vor der Bibliothek. Wir wurden nacheinander aufgerufen, um etwas vorzulesen.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen