Montag, der 28.10.2024, war für 24 Schülerinnen und Schüler der Martin-Niemöller-Schule ein besonderer Tag, denn sie wurden von der Firma Smiths Detection Germany zu ihrem Firmensitz nach Erbenheim eingeladen.
Smiths Detection stellt jegliche Scanner her, die Handgepäck, Personen, LKWs und vieles mehr scannen und trägt somit einen wichtigen Teil zur (Grenz-)Sicherheit bei.
Die Schülerinnen und Schüler der Martin-Niemöller-Schule wurden mittels eines Motivationsschreibens ausgewählt.
Bei Smiths Detection in Erbenheim angekommen, folgte eine kurze Vorstellung der Firma und eine kurzgefasste Sicherheitseinweisung.
Anschließend teilten wir uns in drei Gruppen ein und durchliefen ein Programm aus drei Stationen.
Eine Station brachte uns die iLane A20 näher. Die iLane A20 ist ein Gepäckband mit Scanner für Handgepäck, welches unter anderem am Frankfurter Flughafen Verwendung findet, aber auch in anderen Flughäfen, wie zum Beispiel in Dubai oder Zürich genutzt wird. Sowohl die Funktionsweisen der sogenannten „Lane“ als auch die Aufgaben eines Operators, dem Bediener der „Lane“, wurden uns erläutert. Danach hatten wir Schülerinnen und Schüler die einmalige Gelegenheit, die iLane A20 selbst zu betätigen und die Funktionsweise zu testen.
Bei einer weiteren Station erhielten wir eine Einführung in das Betriebsprogramm von Smiths Detection, mit welchem man unter anderem Teile digital skizzieren kann.
Die dritte und letzte Station deckte den naturwissenschaftlichen Bereich ab. Wir wurden rund um das Thema „Strahlung und Schutz vor Strahlung“ informiert. Anschließend führten wir gemeinsam ein Experiment durch, bei dem mit einem Klebestreifen Röntgenstrahlung erzeugt wurde.
Zum Mittagessen waren wir in die Firmenkantine eingeladen, wo es „Schnitzel Cordon bleu mit Pommes Fries“ gab.
Nach dem Mittagessen bekamen wir noch eine Führung durch die Produktion. Hierbei wurden Informationen aus den zuvor absolvierten Stationen aufgegriffen und mit der Produktion in Verbindung gebracht.
Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Abschlussfoto, bevor wir uns auf den Rückweg machten.
Der Pullout brillierte durch ein vielfältiges Programm, welches eine Vielzahl von Interessen (Naturwissenschaften, Technik, IT, …) abdeckte.
Insgesamt war es ein tolles und einmaliges Erlebnis, welches unseren Erfahrungshorizont erweiterte.
(Annina Börkey, Johannes Horst)