

In den hessischen Osterferien bekamen wir, Lisa-Marie Müller und Luca-Lee von Mach, Schülerinnen des Biologie-LK Gerlach der Q2 an der MNS, erstmalig die einmalige Chance, an einem Praktikum im Georg-Speyer-Haus in Frankfurt teilzunehmen.
Das Georg-Speyer-Haus ist ein modernes Forschungsinstitut, das an den molekularen und zellulären Grundlagen der Tumorentstehung forscht, um neue Therapiemöglichkeiten für die Behandlung von Krebserkrankungen zu entwickeln.
Während unserer Zeit dort durften wir in viele verschiedene Fachgebiete der Forschungsanstalt hineinschnuppern, z.B. Histologie, Durchflusszytometrie und Imaging Core Facility. Wir konnten Tumorzellen selbst splitten und bei ihrer Entwicklung (Zellproliferation) beobachten. Außerdem erhielten wir die Möglichkeit, die Tumorzellen zu vermessen und für weitere Untersuchungen unter dem Mikroskop vorzubereiten, z.B. durch Färben und Schneiden. Auch haben wir die Hemmung von verschiedenen Proteinen untersucht und deren Auswirkungen auf den Tumor simuliert.
Die vielfältigen „hands-on“ Erfahrungen im Georg-Speyer-Haus haben uns das Alltagsleben in der biologischen Forschung nähergebracht und einen tiefen Einblick in die, bereits im Unterricht vorab erlernten Inhalte gewährleistet. Wir durften alle Versuche selbst durchführen und haben viel gelernt. Wir danken dem Georg-Speyer-Haus für diese einmaligen und tollen Einblicke in ein vielleicht zukünftiges sehr spannendes Berufsfeld.
(Lisa-Marie Müller, Luca-Lee von Mach)