Die Pullouts der Martin-Niemöller-Schule im MINT-EC-Jahresbericht 2023/24:

Was ist MINT an der Martin-Niemöller-Schule?

Das Thema MINT zieht sich an der Martin-Niemöller-Schule nicht nur durch jeden Fachunterricht aus diesem Bereich und durch die MINT-Leistungskurse, sondern ist in der Schulgemeinschaft, der Elternschaft und auch außerhalb der Schule durch das folgende Angebot präsent:

  • Leistungskurse in allen MINT-Fächern der Schule
  • zahlreiche MINT-Angebote im Ganztagsangebot (siehe Angebot)
  • MINT im Wahlunterricht der Klassen 8-10
  • MINT-Pullout-Konzept für die Sekundarstufe I und II (siehe Vorstellung MINT-Aktivitäten)
  • Ausrichtung von überregionalen MINT-EC-Camps und regionalen MINT-Camps
  • Makerspace und Projektwerkstatt „Raum 39“ als Orte für freies und betreutes Forschen und für die Vorbereitung auf Wettbewerbe
  • Regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben aus dem MINT-Bereich wie Jugend forscht, Schülern experimentieren, Internationale Olympiaden, Internationaler Chemiewettbewerb, Dechemax …
  • Vorschlag von Schülerinnen und Schüler für die Karin-Elisabeth-Loos-Stiftung (seit 2008: insgesamt 12 Preisträger*innen)
  • Förderung leistungsschwächerer Schüler in Mathematik durch das „Lerncafé“ der Schule
  • Mathematisch-Naturwissenschaftlicher-Club als AG und Austauschplattform für MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler
  • Teilnahme an den MINT-EC-Hauptstadtforen, den größten Netzwerktreffen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC

Eine Übersicht finden Sie auch hier:

Was ist ein MINT-EC-Zertifikat?

  • Ziel: den Bewerbungsprozess von Jugendlichen bei der Studien- und Berufswahl positiv und aktiv unterstützen
  • Darf nur mit Antrag und nur von MINT-EC-Schulen ausgestellt/verliehen werden (die Martin-Niemöller-Schule seit dem Schuljahr 2014/2015)
  • Bundesweite Anerkennung durch die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK)
  • Abiturientinnen und Abiturienten mit herausragenden Leistungen und besonderem Engagement in den MINT-Fächern, das über den Unterricht hinausgeht, erhalten es
  • Schülerinnen und Schüler beantragen das MINT-EC-Zertifikat an ihrer Schule und belegen ihre geforderten Leistungen (siehe Informationen unten)
  • Information über die Vergabe und die Anforderungen und Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler der Martin-Niemöller-Schule über die zuständige MINT-Koordinatorin Frau Ruttke, ihren Klassenlehrer/ihre Klassenlehrerin oder in ihren Leistungskursen durch die Tutoren

Nähere Informationen zum Zertifikat, zum Bewerbungsverfahren und den Anforderungen sind über den folgenden Link oder die folgende Information unserer Schule zu erhalten:

Der Schulleiter Herr Hertrich oder die MINT-Koordinatoren Herr Dr. Röder und Frau Ruttke stehen auch gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.

MINT-Projekte der Martin-Niemöller-Schule im aktuellen Schuljahr
Nach oben scrollen