Begabtenförderung

Es zählt zu den vorrangigen pädagogischen Zielsetzungen der MNS, der Vielfalt an Interessen und Begabungen inner- und außerhalb des Regelunterrichts mit einer Bandbreite an Abläufen, Maßnahmen und Angeboten gerecht zu werden. Dabei erachten wir es als wichtigen gesellschaftlichen und pädagogischen Auftrag, auch und gerade besonders begabten und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern ein Lernumfeld zu bieten, in dem vorhandene Potenziale bestmöglich zur Geltung kommen und individuell weiterentwickelt werden können. Den im Sommer 2015 begonnen Ausbau des ehemaligen Oberstufengymnasiums zu einem G9-Vollgymnasium begreift das MNS-Kollegium als hervorragende Chance, die Weichen für die Etablierung langfristiger Förderstrukturen zu stellen.

Mit dieser übergeordneten Zielsetzung ist die Konzeption darauf ausgerichtet, ein größtmögliches Maß an Transparenz und institutioneller Kontinuität im Rahmen der Begabtenförderung zu gewährleisten. Neben grundlegenden strukturellen Maßnahmen stehen dabei vor allen Dingen die Differenzierung im Unterricht sowie Formen des inner- und außerschulischen Enrichments im Zentrum unseres Konzepts.

Die Begabtenförderung der MNS basiert auf vier grundlegenden Säulen:

  • Binnendifferenzierung im Unterrichtskontext
  • Außerunterrichtliches Enrichment (schulintern)
  • Außerunterrichtliches Enrichment (schulextern)
  • Beratungsangebot

Binnendifferenzierung im Unterrichtskontext

Die Kolleginnen und Kollegen differenzieren in ihrem Unterricht regelmäßig, um den unterschiedlichen Lernbedürfnissen individuell nachkommen zu können. Hierbei werden besonders leistungsbereiten Schülerinnen und Schülern herausfordernde Aufgaben bereitgestellt. Im Laufe des Schullebens bieten sich immer wieder Möglichkeiten, den eigenen Neigungen durch Wahl bestimmter unterrichtlicher Angebote gezielt nachzugehen. Hierzu zählen die Wahl von bilingualem Unterricht im Jahrgang 6, die verschiedenen Wahlunterrichtangebote in Jahrgang 8 oder aber die Leistungskurse in der Qualifikationsphase. Mittels des sog. Drehtür-Modells wird besonders begabten Schülerinnen und Schülern ermöglicht, den Regelunterricht für eine bestimmte Zeit zu verlassen, um an eigens gewählten Projekten weiterzuarbeiten. Diese Projekte gehören in der Regel zum schulinternen außerunterrichtlichen Enrichment.

Schulinternes außerunterrichtliches Enrichment

Im Rahmen des Ganztages können Schülerinnen und Schülern in gewählten AGs neigungsgerecht über den Regelunterricht hinaus ihren Interessen nachgehen. Auch verschiedenste Wettbewerbe werden an der MNS aktiv unterstützt. Eine besondere Förderung im Bereich Fremdsprachen erhalten die Schülerinnen und Schüler durch die Möglichkeit, in Französisch das Sprachzertifikat DELF (Diplôme D´Études en Langue Francaise) zu erwerben. Geplant ist zeitnah die Erweiterung der Förderung auf das Fach Englisch mit dem Angebot des „Cambridge Certificate“.

Als MINT-EC-Schule verleiht die Schule jährlich MINT-Zertifikate an Schülerinnen und Schüler, die sich im MINT-Bereich besonders engagiert haben.

Im musisch-künstlerischen Bereich werden SuS sowohl in der Sek I als auch der Sek II im Rahmen von Chor- und Bandprojekten zusammengebracht, um ihre musikalischen Talente auszubauen und ein Bühnenpräsenz- und Auftrittstraining zu ermöglichen. Auch wurde zudem ein fachübergreifendes Musical-Projekt (Kunst/Musik) initiiert, um die musisch-künstlerischen Begabungen der SuS weiter zu fördern.

Außerunterrichtliches Enrichment (schulextern)

Mit verschiedensten externen Partnern kooperiert die MNS, um den Schülerinnen und Schülern einen Blick über den Tellerrand hinaus zu ermöglichen.

Das derzeit größte Projekt hierbei sind die sog. Pullouts im MINT-Bereich. Pullouts sind Veranstaltungen, bei denen leistungsstarke und motivierte Schülerinnen und Schüler an Veranstaltungen außerhalb der Schule teilnehmen, die jeweils einen unterschiedlichen MINT-Schwerpunkt besitzen.

Es bestehen intensive Kooperationen mit dem Museum Wiesbaden und dem Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, die von den Fächern Kunst und Geschichte für Ausstellungen und Projekttage genutzt werden. Ferner empfehlen wir regelmäßig SuS für die Teilnahme an der Akademie „whatever“ im Deutschen Museum München und unterstützen SuS in der Wahrnehmung von Angeboten des Staatstheaters Wiesbaden (Orchester-/Chorfahrten). Darüber hinaus werden vom Fach Politik und Wirtschaft regelmäßig Seminare und Projekte mit der Fridtjof-Nansen-Akademie Ingelheim und dem Hessischen Landtag durchgeführt. Auch mit der Fachdidaktik Biologie der Johannes-Gutenberg-Universität besteht eine intensive Kooperation.

 

Nach oben scrollen