Der SV-Vorstand 2022/23

Wer sind wir?

Liebe Leserinnen und Leser,

wir sind der Vorstand der Schülervertretung der Martin-Niemöller Schule, bestehend aus dem Schulsprecher, Ben Hofmann, sowie seinen zwei Stellvertreterinnen Luise Emma von Stuckrad- Barre und Melia Eidmann.

Unser Ziel ist es, die Interessen und Wünsche der Schülerschaft gegenüber der Schulleitung und Lehrerschaft zu vertreten.
Das bedeutet, dass wir jederzeit ein offenes Ohr für Eure Ideen und Anliegen haben.

Zögert nicht, und nehmt per Mail (ben._hofmann@icloud.com) oder übr das Sekretariat gerne Kontakt zu uns auf.

Wir freuen uns auf Eure Ideen, um aktiv die Schule mitzugestalten.

Wie arbeiten wir?

Wir treffen uns regelmäßig, arbeiten Ideen für die Schule aus und setzen diese um. Hierbei arbeiten wir besonders auf Basis der Anforderungen der Schülerinnen und Schüler, welche durch uns ein direktes Organ zur Kommunikation mit der Lehrerschaft und der Schulleitung haben. Neben diesem Treffen gibt es auch die SV-Sitzung: Hier trifft sich die SV mit den Klassensprechern und bespricht anstehende Veranstaltungen, Ideen und Nachrichten aus der Schule. Diese Informationen werden dann von den Klassensprecher*innen an die jeweiligen Klassen weitergegeben, sodass alle Schülerinnen und Schüler eine Idee davon haben, was gerade ansteht.

Der Höhepunkt ist das monatliche Treffen mit der Schulleitung. Dieses Treffen ist insofern wichtig, dass wir hier unsere Ideen vorstellen können und eine Zusage oder Verbesserungsvorschläge durch die Schulleitung erhalten. Durch diese Gespräche bekommen wir wichtige Informationen über die Schule und können auf diesen aufbauend neue Ideen entwickeln.

Wie kann ich Ideen einbringen?

Jeder kann sich in der SV engagieren. Der einfachste Weg besteht darin, sein Anliegen in der SV-Sitzung anzusprechen. Hier nehmen wir als SV die Ideen auf und können diese dann weiter umsetzen. Wer sich für eines der Ämter interessiert, kann sich am Anfang des Schuljahres ab der 8. Klasse als Schülersprecher*in bei Herrn Reitz aufstellen lassen oder zur ersten SV-Sitzung unter dem neuen Schülersprecher kommen, wo dann der neue Vorstand gewählt wird.

Solltet ihr ein Anliegen haben, euch aber nicht trauen, dieses bei einer SV-Sitzung vorzustellen, könnt ihr gerne eines der Mitglieder der SV auf dem Flur ansprechen oder euch über die Lehrer an uns wenden. Gerne könnt ihr uns auch über Moodle eine Nachricht schreiben.

Wir freuen uns auf eure Ideen!

SV-Fahrt 2019

Auch dieses Jahr ging es gemeinsam mit insgesamt 16 Schülern aus der Oberstufe und zwei Lehrern vom 24.01.2019 bis zum 26.01.2019 in das rheinländische Bad Ems auf die SV-Fahrt. Ziel war es, gemeinsam über Projekte für die Schule nachzudenken, diese auszuarbeiten und allgemein eine schöne Zeit, vor allem an den Abenden, zu haben.

Abfahrt war am Donnerstag, den 24.01., um 16 Uhr. Gemeinsam nahmen wir den Zug aus Wiesbaden und waren nach ungefähr zwei Stunden in der Lahntal-Jugendherberge Bad Ems angekommen, in welcher wir auch einen Konferenzraum für gemeinsame Besprechungen reserviert hatten. Am Abend ging es dann vor allem um die Einteilungen in Projektgruppen, welche wir uns bereits im Vorhinein überlegt hatten. Anschließend saßen wir gemütlich beieinander und ließen den Abend mit Spielen ausklingen.

Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück direkt an die Arbeit. In den Projektgruppen “Mülltrennung”, “Integration der Mittelstufe”, “Bibliothek-Update”, “Mensa-Umfrage” und “Gestaltung der Schule” sammelten wir Ideen zur Umsetzung der jeweiligen Themen. Hier standen uns die Lehrer beiseite, wodurch wir schnell vorankamen und tolle Projektideen entstanden. So ist jetzt das Grundgerüst für den Mittelstufensprecher gelegt, welcher in den kommenden Jahren dann von der Schülerschaft gewählt werden soll, wodurch eine bessere Verbindung zwischen dem Schülersprecher und der Mittelstufe hergestellt werden soll.

Auch in den weiteren Projekten entstanden gute Ideen, welche bei der SV-Sitzung am 08.02.2019 und beim nächsten Treffen mit Frau Waldorff vorgestellt werden sollen.

Nach der intensiven Projektphase, welche gegen 17 Uhr endete, gab es kurze Freizeit, bis wir uns dann abends zu einer Reflexion der Fahrt und Sammlung der Themen trafen. Zu guter Letzt hatten wir mit dem Handball-WM-Halbfinale und einiger Runden “Werwolf” gemeinsam eine schöne Zeit.

Die Rückfahrt zog sich am Ende leider noch ein bisschen, da es Probleme auf Seiten der DB gab. Allerdings kamen wir alle heil und gesund zu Hause an und konnten entspannt in den Samstag starten, da wir bereits um 13 Uhr in Wiesbaden ankamen.

Insgesamt war es eine sehr lockere, aber effiziente und intensive Fahrt, bei welcher wir uns gegenseitig kennenlernten und jede Menge Spaß hatten, aber auch gute Arbeitsresultate erbrachten.

(Dilan Nehad, Q3)

SV-Fahrt 2018

Vom 1. bis 3. Februar 2018 waren wir als SV-Team auf der Burg Balduinstein. Die Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe bearbeiteten Projekte, u.a.  die zukünftige Gestaltung der Schule. Wie jedes Jahr wuchs die SV-Gemeinschaft durch gemeinsames Kochen und gesellige Abende ein Stück weiter zusammen. Begleitet wurden wir von Frau Witkop und Herr Baethge.

SV-Fahrt 2017

Vom 2. bis zum 4. Februar fand wieder die alljährige SV-Fahrt statt. Diesmal ging es zum ersten Mal nach Bad Schwalbach-Langenseifen und dabei waren wie immer sowohl SV-Vorstand wie auch einige Klassensprecher*innen und weitere Interessierte. Begleitet wurde das Ganze von der Verbindungslehrerin Madlen Eifer und Dr. Sebastian Röder.

Wie jedes Jahr wurde die Fahrt genutzt, um diverse Projekte und Ideen auszuarbeiten. Dazu wurden Gruppen gebildet, die dann die einzelnen Themen diskutierten.

So wurde zum Beispiel überlegt, was man tun könnte, um die Schule noch umweltfreundlicher zu gestalten oder wie man einen Sporttag organisieren könnte. Außerdem wurde ein Plakat gestaltet, das den Aufbau der SV veranschaulicht. Und natürlich wurden auch die Feedback-Bögen der jährlichen Umfrage zur Mensa ausgewertet, was dieses Jahr besonders gut klappte.

Aber natürlich wurde nicht den ganzen Tag nur gearbeitet. Auch das gemeinsame Kochen und anschließende Aufräumen nahm einige Zeit in Anspruch und klappte weitestgehend gut, wenn man von etwas sehr knusprigen Wraps und Nudeln mit leicht verbranntem Räucheraroma absieht. Außerdem spielten wir Werwolf und Activity und unterhielten uns bis spät in die Nacht.
Alles in allem war es eine rundum gelungene Fahrt und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Nach oben scrollen