PUSh -Ferienprogramm an der MNS

Potenziale entfalten, Unterstützung geben, Stärken fördern, handlungsfähig sein: Mit diesem Ziel findet in der ersten Woche der Osterferien das Förderprogramm PUSh statt. Es ist Teil des im Schulprogramm der Martin-Niemöller-Schule verankerten Bausteins „Stärken fördern, Schwächen beheben” und wird von vier Fachlehrkräften für Deutsch und Englisch an vier Tagen durchgeführt.

Zielgruppe dieser Förderung sind motivierte Schülerinnen und Schülern mit Verbesserungspotenzial im mittleren, schriftlichen Leistungsbereich der Einführungsphase, denen in Kleingruppen die Möglichkeit geben wird, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in den oben genannten Fächern zu verbessern.

Nach einer Diagnostik des individuellen Lernstands durch die unterrichtenden Fachlehrer und in Abstimmung mit der Stufenkoordination sowie der Schulleitung werden bis zu 24 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase eingeladen, an diesem kompensatorischen Vorhaben teilzunehmen.
Auf Basis von Selbstdiagnosebögen, die relevante Kompetenzen bei einem Vorbesprechungstermin abfragen, wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmerschaft in beiden Fächern eingegangen und die Lerninhalte ggf. angepasst.

Die gleichmäßig wechselnden Arbeitszeiträume sind festgelegt auf 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
 
Katrin Frommhold (Organisation PUSh)

Jahresbericht 2024

Osterferien – aber noch nicht für alle

Auch dieses Jahr zu Beginn der Osterferien hieß es wieder für knapp zwei Hände voll E-Phasen Schülerinnen und Schüler: Potenziale entfalten, Unterstützung geben, Stärken fördern, handlungsfähig sein. 

Wie gut, dass keiner der Teilnehmenden mit dem ersten Hahnenschrei raus musste und es wenigstens erst um 8:30 Uhr mit Englisch oder Deutsch losging. Wenigstens ein kleiner Trost. Die Tage sind intensiv, “schon auch anstrengend, aber lohnenswert” und wie die meisten finden “atmosphärisch locker und entspannt”. So schlimm, wie zunächst befürchtet, war das “aber noch nicht für alle” am Ende dann doch nicht. 

Mit dem Gesamturteil, das “Projekt solle unbedingt weiter angeboten werden”, verabschieden sich die Teilnehmenden in ihre wohlverdienten Ferien. 

Katrin Frommhold (für das PUSh-Team)

Nach oben scrollen