
Was ist MINT?
- Verein MINT-EC = Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V.
- Ziel der Initiative: mehr Nachwuchs für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die “MINT-Fächer”, zu begeistern
- MINT ist ein Gütesiegel, das sich Schulen in einem Auswahlverfahren verdienen müssen (Kriterien/“Pflichten“ siehe. Mehr erfahren.
- insgesamt gehören 316 Schulen zu diesem Netzwerk, drei davon im Ausland (Österreich, Türkei und USA)
- Das Netzwerk bietet: Unterstützung bei der Suche nach Kontakten, zu zahlreichen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Verbänden, und die Einbindung in ein Netzwerk exzellenter mathematisch-naturwissenschaftlicher Schulen aus ganz Deutschland.
Die Martin-Niemöller-Schule ist seit 2004 Mitglied dieses Netzwerks und wurde „als hervorragende MINT-EC-Schule“ eingestuft u.a. aufgrund:
- der sehr guten Belegungsraten in den MINT-LKs
- die hervorragende Aufstellung der Schule in Bezug auf die Teilnahme an Breiten- und Spitzenwettbewerben (Olympiaden, Mathematik-Wettbewerb, Internationaler Chemiewettbewerb)
- der Förderkonzepte im MINT-Bereich (Spitzen- wie Breitenförderung)
- der Öffnung der Schule nach außen und ihrem Leuchtturmcharakter
Was ist MINT an der Martin-Niemöller-Schule?
Das Thema MINT zieht sich an der Martin-Niemöller-Schule nicht nur durch jeden Fachunterricht aus diesem Bereich und durch die MINT-Leistungskurse, sondern ist in der Schulgemeinschaft, der Elternschaft und auch außerhalb der Schule durch das folgende Angebot präsent:
- zahlreiche MINT-Angebote im Ganztagsangebot (siehe Angebot)
- MINT im Wahlunterricht der Klassen 8-10
- Ausrichtung von überregionalen MINT-EC-Camps und regionalen MINT-Camps
- MINT-Museumstag für die Schülerinnen und Schüler der E-Phase und der Q1
- Regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben aus dem MINT-Bereich wie Jugend forscht, Schülern experimentieren, Internationale Olympiaden, Internationaler Chemiewettbewerb, Dechemax …
- Durchführung von Pullout-Tagen in der Sekundarstufe I und II zu MINT-Themen
- Vorschlag von Schülerinnen und Schüler für die Karin-Elisabeth-Loos-Stiftung (seit 2008: insgesamt 10 Preisträger)
- Förderung leistungsschwächerer Schüler in Mathematik durch das Projekt „Schüler helfen Schülern“
- Mathematisch-Naturwissenschaftlicher-Club als AG und Austauschplattform für MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler
- Teilnahme an MINT400 dem größten Netzwerktreffen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC
Was ist ein MINT-EC-Zertifikat?
- Ziel: den Bewerbungsprozess von Jugendlichen bei der Studien- und Berufswahl positiv und aktiv unterstützen
- Darf nur mit Antrag und nur von MINT-EC-Schulen ausgestellt/verliehen werden (die Martin-Niemöller-Schule seit dem Schuljahr 2014/2015)
- Bundesweite Anerkennung durch die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK)
- Abiturientinnen und Abiturienten mit herausragenden Leistungen und besonderem Engagement in den MINT-Fächern, das über den Unterricht hinausgeht, erhalten es
- Schülerinnen und Schüler beantragen das MINT-EC-Zertifikat an ihrer Schule und belegen ihre geforderten Leistungen (siehe Informationen unten)
- Information über die Vergabe und die Anforderungen und Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler der Martin-Niemöller-Schule über die zuständige MINT-Koordinatorin Frau Ruttke, ihren Klassenlehrer/ihre Klassenlehrerin oder in ihren Leistungskursen durch die Tutoren
Nähere Informationen zum Zertifikat, zum Bewerbungsverfahren und den Anforderungen sind über den folgenden Link oder die folgende Information unserer Schule zu erhalten:
- https://mint-ec.de/mint-ec-zertifikat.html
- https://www.mint-ec.de/fileadmin/content/dokumente_Zertifikat_oeffentlich/Zertifikat-Flyer_SchülerInnen_2018_05.pdf
Die Schulleiterin Frau Waldorff oder die MINT-Koordinatoren Herr Dr. Röder und Frau Ruttke stehen auch gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.


Erfolgreich bei Internationaler Biologieolympiade
Wie jedes Jahr bestand auch 2023 wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an der Internationalen Biologieolympiade. Zahlreiche biologisch geisterte

Ausflug ins Experiminta Frankfurt
Ich war heute mit meiner Klasse 6.4. im Experiminta in Frankfurt. Diesen Ausflug haben fünf Schüler/innen aus meiner

Endlich wieder Pullouts an der Martin-Niemöller-Schule
Pandemiebedingt lagen die bekannten Pullouts der Martin-Niemöller-Schule fast zwei Jahre lang auf Eis. Lediglich ein überregionales MINT-EC Camp
MNS sehr erfolgreich bei Internationaler Chemieolympiade
Insgesamt 165 Schüler:innen in Hessen gaben im September ihre Lösungen zur Internationalen Chemieolympiade 23 ab, davon stammen alleine