Besuch des 11. Hessischen Demokratietages

Am 10. Dezember 2018 besuchten wir, Nazlican und Carlotta aus der E-Phase und Anh aus der achten Jahrgangsstufe zusammen mit Herrn Laqua und Frau Trick den 11. Hessischen Demokratietag. Dieser fand in der Otto-Hahn-Schule in Hanau statt. Der Tag stand unter dem Motto: „Aufstehen für Demokratie- Einstehen für Menschenrechte“.  Das Programm des Tages dauerte etwa …

Besuch des 11. Hessischen Demokratietages Read More »

Osterferien Sekretariat

OSTERFERIEN Montag, 03.04.2023 bis einschließlich Freitag, 21.04.2023 Öffnungszeiten Sekretariat von 9 Uhr bis 12 Uhr: Montag, 03.04.2023 bis Donnerstag, 06.04.2023 Dienstag, 11.04.2023 bis Freitag, 14.04.2023 Montag, 17.04.2023 bis Freitag, 21.04.2023   Bei Schülerangelegenheiten schicken Sie bitte eine Mail entweder an die martin-niemoeller-schule@wiesbaden.de und/oder an den jeweiligen Klassenlehrer/Tutor. Ab Montag, 24.04.2023 sind wir wieder – zu …

Osterferien Sekretariat Read More »

Frischgebackene Schulsanitäter*innen

Geschafft! Auch in diesem Schuljahr fand eine neue Ausbildungsreihe des ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) für den Schulsanitätsdienst (SSD) statt. Die ausgewählten Schülerinnen und Schüler lernten an mehreren Blocktagen alle notwendigen Maßnahmen der Erste Hilfe kennen, um in Notfallsituationen professionell zu helfen. Die Ausbildung wurde von allen Teilnehmenden erfolgreich absolviert, sodass sich das Team des Schulsanitätsdienstes erweitert. Wir …

Frischgebackene Schulsanitäter*innen Read More »

Kick-Off für den „Zukunftsbus“ des Hessischen Kultusministeriums an der MNS

Im Rahmen des Projektes „Die Zukunft braucht Dich! Werde Lehrerin oder Lehrer in Hessen“ kam der Zukunftsbus am 7.3.2023 an die Martin-Niemöller-Schule. Dieser Zukunftsbus soll Oberstufenschüler*innen dazu motivieren, den Beruf des Lehrers oder der Lehrerin bei ihrer Berufsauswahl in Betracht zu ziehen. Das Event begann mit einer Vorstellung des Projektes in Form eines Gesprächs mit …

Kick-Off für den „Zukunftsbus“ des Hessischen Kultusministeriums an der MNS Read More »

German Neuroscience Olympiad – Driving Connectivity

Früh am Morgen des 04. März brach eine kleine Gruppe der MNS gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Gerlach nach Heidelberg zur Deutschen Neurowissenschaften Olympiade auf. Die DNO (engl.: German Neuroscience Olympiad) findet jährlich im Zentrum für Organismische Studien des Fachbereichs Biologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg statt und stellt neben Veranstaltungen in Bonn und Berlin eine von …

German Neuroscience Olympiad – Driving Connectivity Read More »

Wir sammeln Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Nach den schrecklichen Ereignissen, welche sich in der Türkei und in Syrien nach dem schweren Erbeben abspielten, haben wir als Schulgemeinde überlegt, wie wir die Opfer dieser schrecklichen Katastrophe bestmöglich unterstützen können. Deshalb haben wir in Anknüpfung an die erfolgreiche Spendenaktion für die Ukraine im vergangenen Schuljahr wieder einen Kuchenverkauf organisiert. Dieser fand in den …

Wir sammeln Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Read More »

Gartenaktion der MNS – Auf ins Grüne Klassenzimmer!

Im Februar konnte man an drei Samstagen ein reges Treiben rund um die Container im hinteren Teil des Schulgeländes beobachten. Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte der Martin-Niemöller-Schule arbeiteten gemeinsam unter Anleitung von Herrn Topsch fleißig daran, das verwilderte ehemalige Gartengrundstück (das erstaunliche Ausmaße hat!) in ein „Grünes Klassenzimmer“ umzuwandeln. Betriebsam wurden Äste gestutzt, Bäume …

Gartenaktion der MNS – Auf ins Grüne Klassenzimmer! Read More »

Inflationsvorlesung im Universitätsstil

Am 23.02.2023 wurde passend zum Thema Wirtschaft des PoWi-Unterrichtes der Q2 den Grundkursen sowie dem Leistungskurs ein Vortrag von Prof. Dr. Markus Ahlborn von der accadis-Hochschule Bad Homburg in der Aula der MNS gehalten. Das Thema Inflation wurde den Schüler*innen anhand von Beispielen – nämlich der Preisentwicklung von Schokohasen, Schokoweihnachtsmännern, Erdbeeren und Erdgas – nähergebracht …

Inflationsvorlesung im Universitätsstil Read More »

Landesseminar der internationalen BiologieOlympiade

Liebe Leserinnen und Leser, ich durfte vom 25. bis zum 28. Januar am „Landesseminar Hessen der internationalen BiologieOlympiade“ teilnehmen. Hierbei werden die besten 10 Hessinnen und Hessen von der 2. Runde der Olympiade eingeladen. Ich war eine von diesen. Das Seminar fand in Darmstadt an der Technischen Universität statt und sollte zum einen als Belohnung …

Landesseminar der internationalen BiologieOlympiade Read More »

Geschichtstag 2023: Mit dem ganzen Jahrgang ins Museum!

Im Rahmen des Projekttages im Fach Geschichte haben die beiden Leistungskurse und die vier Grundkurse der Q2 am 6.2.2023 das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim besucht. Das Hauptthema war hierbei die Industrialisierung und ihre Bedeutung für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen (Frauen, Arbeiterschaft, Migrant*innen) mit besonderem Augenmerk auf das naheliegende Beispiel Opel. Dazu wurden innerhalb der Kurse Kleingruppen gebildet, …

Geschichtstag 2023: Mit dem ganzen Jahrgang ins Museum! Read More »

Scroll to Top