Besuch des 11. Hessischen Demokratietages

Am 10. Dezember 2018 besuchten wir, Nazlican und Carlotta aus der E-Phase und Anh aus der achten Jahrgangsstufe zusammen mit Herrn Laqua und Frau Trick den 11. Hessischen Demokratietag. Dieser fand in der Otto-Hahn-Schule in Hanau statt. Der Tag stand unter dem Motto: „Aufstehen für Demokratie- Einstehen für Menschenrechte“.  Das Programm des Tages dauerte etwa …

Besuch des 11. Hessischen Demokratietages Read More »

“Musik für Stummfilme”

Am 06.11.2023 besuchte unser Musik-LK zusammen mit Frau Aydin die Veranstaltung „Musik für Stummfilme“ in der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt. Hier wurden uns Vertonungen von Stummfilmen verschiedener Studenten vorgestellt, die diese auch dirigierten. Interpretiert wurden die Werke von der Kammerphilharmonie Frankfurt. Zudem erhielten wir vorab die Möglichkeit, Fragen zum Kompositionsprozess an …

“Musik für Stummfilme” Read More »

MINT-EC-Camp “Verhaltensbiologie”

In diesem Jahr wurde zwischen dem 17.10. und dem 20.10. mittlerweile zum dritten Mal das MINT-EC Camp „Verhaltensbiologie“ an unserer Schule veranstaltet. Die Teilnehmenden wohnten in der Wiesbadener Jugendherberge und wurden rundum verpflegt. In diesen vier Tagen hatten wir die Möglichkeit, unser theoretisches Wissen in der Verhaltensbiologie praktisch im Opelzoo anzuwenden. Nach der Ankunft am …

MINT-EC-Camp “Verhaltensbiologie” Read More »

Der Fotograf als Zeitzeuge – Veranstaltung der Q3 zur Geschichte des Sozialismus

Ein Zeitzeugengespräch mit jemandem, der in der DDR aufgewachsen ist, ist für einige Schüler*innen vielleicht keine Besonderheit und findet möglicherweise täglich beim Abendessen statt. Der Zeitzeuge Herr Wittenburg aber bereiste als DDR-Bürger die Länder der Sowjetunion und hielt mittels dokumentarischer Fotografie in zahlreichen Fotos fest, wie die Menschen in der Sowjetunion vor und nach 1991 …

Der Fotograf als Zeitzeuge – Veranstaltung der Q3 zur Geschichte des Sozialismus Read More »

1. Wiesbadener Jugendkonferenz

Am vergangenen Freitag nahmen Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Martin-Niemöller-Schule an der ersten Wiesbadener Jugendkonferenz teil.  Ziel war es, einen Treffpunkt für ca. 150 Jugendliche zu schaffen, die Interesse daran haben, in Wiesbaden etwas zu verändern. Die wichtigsten Verbesserungsaspekte waren ganz klar der öffentliche Nahverkehr, die Digitalisierung und die Freizeitangebote (Sportangebote und Veranstaltungen) …

1. Wiesbadener Jugendkonferenz Read More »

Bundespreisträger-Akademie des „Jugend-Creativ“-Wettbewerbs

Am 30. Juli, zusammen mit zwei anderen Jugendlichen, bin ich mit dem Zug nach Coburg in eine Jugendherberge für die Bundespreisträger Akademie des „Jugend-Creativ“-Wettbewerbs gefahren. Dieser ging über eine ganze Woche, wo sich vom 30. Juli bis 05. August über 50 junge Künstler*innen zur Akademie des Wettbewerbs trafen. Wir wurden in verschiedene Gestaltungswerkstätten, entsprechend unserer …

Bundespreisträger-Akademie des „Jugend-Creativ“-Wettbewerbs Read More »

Neues aus dem Makerspace…

Nach einer Testöffnung im letzten Schuljahr ist der Makerspace seit Beginn des laufenden Schuljahres im Regelbetrieb geöffnet. Frau Suchan, Frau Stein, unser FSJler Paul Piepkorn und Herr Stoffel (Leitung) beaufsichtigen die Schülerinnen und Schüler im ehemaligen Hausaufgabenraum und leiten sie beim kreativen Arbeiten an. Finn Mischler (10.1) hilft, so oft er kann, als Schülerassistent aus …

Neues aus dem Makerspace… Read More »

Erster Sience Talk an der MNS

Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, fand der erste Science Talk mit dem Thema „Was bringt die Zukunft? Klimawandel, Artensterben und was kann Nachhaltigkeit hier leisten?“ an der MNS statt. Die Veranstaltung war gleichzeitig ein Programmbaustein des diesjährigen MINT-EC Camps, das von Dienstag bis Freitag von der MNS organisiert wurde und 20 MINT-motivierte Schülerinnen und Schüler …

Erster Sience Talk an der MNS Read More »

Die Dänen sind da!

Im Rahmen eines Pilotprojekts bekam der 10. Jahrgang der Martin-Niemöller-Schule im Sommer 2023 erstmalig die Möglichkeit, sich für einen einwöchigen Schüleraustausch mit der dänischen Internatsschule Idrætsefterskole Lægården zu bewerben. 24 Schüler*innen der verschiedenen Klassen wurden auf Basis eines Motivationsschreibens über ihr interkulturelles und sportliches Interesse durch Herrn Gerlach und Frau Schwarz für eine Teilnahme ausgewählt. …

Die Dänen sind da! Read More »

U.R.ON – Medienparcours

Am 09.10.2023 und 16.10.2023 waren alle sechsten Klassen der MNS im Medienparcours der Mauritiusbibliothek. Wir, die Klasse 6.2, wurden von unserem Klassenlehrer Herrn Gerlach in zwei Gruppen eingeteilt: Gruppe eins hat mit Chris ihren Drei-Stationen-Parcours absolviert, Gruppe 2 mit Paula. Ich war in Gruppe 2. Allerdings haben Gruppe 1 und 2 nicht die gleichen Stationen …

U.R.ON – Medienparcours Read More »

Nach oben scrollen