Freunde der MARTIN-NIEMÖLLER-SCHULE WIESBADEN e.V.
“Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.” Benjamin Franklin
foerderverein@niemoellerschule.net
Seit der letzten Wahl im Oktober 2024 besteht der Vorstand des Fördervereins „Freunde der Martin-Niemöller-Schule e.V.“ aus folgenden Mitgliedern:
- 1. Vorsitzende: Isabel Buchberger
- 2. Vorsitzende: Kamilla Straß
- Finanzvorstand: Anita Kopfinger
Dieser Vorstand ist nun für die kommenden zwei Jahre im Amt.
Als Beisitzer engagieren sich weiterhin Herr Andreas Henrichmann und Frau Quint, um die Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften und dem Förderverein aktiv zu fördern. Als 3. Person ergänzt Frau Cornelia Kreisel, die als Vertreterin der Elternschaft fungiert, das Beisitzerteam.
Der Verein wurde am 15. Oktober 2005 mit dem Ziel gegründet, Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer der Martin-Niemöller-Schule Wiesbaden zu fördern. Dies erfolgt unter anderem
sowohl durch die Beschaffung von finanziellen Mitteln und Sachmitteln, als auch durch finanzielle Unterstützung anstehender Projekte, Aktionen, Veranstaltungen, Ausflügen, Schulaktivitäten usw.
Der Verein „Freunde der Martin-Niemöller-Schule e.V.“ unterstützt und fördert durch Spendengelder und seine Mitgliedsbeiträge u.a. die Projekte und Schulaktivitäten:
- Wir beschäftigen über die Elternumlage die Bibliothekarin und unterstützen die Bibliotheksausstattung.
- Wir unterstützen den Bereich der ‚Ganztagsbetreuung‘ durch die Anstellung von unterstützendem Personal.
- Wir haben den Musikbereich der MNS durch die Anschaffung neuer Instrumente unterstützt.
- Für die Sekundarstufe I haben wir Geräte für die „Bewegte Pause” angeschafft, zwei Tischtennisplatten im Außenbereich finanziert und eine Boulderwand installieren lassen.
- Für die Oberstufenschüler und -schülerinnen haben wir mit einem Projekt den Außenbereich mit neuen Sitzgelegenheiten errichten lassen.
- Wir unterstützen die MINT-Aktivitäten und -Veranstaltungen.
- Wir unterstützen Schulveranstaltungen wie den Poetry-Slam und Vorlesewettbewerbe.
- Wir unterstützen die Fachbereiche bei der Anschaffung von Ausstattungen.
- Wir unterstützen das Projekt der AG Suchtprävention mit externen Partnern.
- Wir haben gerade für eine größere Summe hochwertige Tablets für die digitale Beschulung an der MNS angeschafft.
Wollen Sie spenden? Gerne!
Wollen Sie Mitglied werden?
Dazu bitte einfach nur unsere Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und mit Unterschrift entweder im Sekretariat der Schule abgeben, per Scan als Mail schicken oder per Post senden an:
Freunde der Martin-Niemöller-Schule e.V.
c/o. Isabel Buchberger
Bierstadter Str. 47
65189 Wiesbaden
foerderverein@niemoellerschule.net
Das Schulsportfest der MNS – Schule, mal ganz anders!
„Habt ihr heute was ausprobiert, was ihr noch niemals vorher gemacht habt?“ – „Jaaa!!!“ ruft es aus den
Ein gelungenes Schulfest- der Förderverein dankt den Helfern und Spendern
Unsere Schule feierte ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem großen Schulfest am Ende der Projektwoche. Eltern, Schülerinnen und Schüler
Neues aus dem Makerspace…
Nach einer Testöffnung im letzten Schuljahr ist der Makerspace seit Beginn des laufenden Schuljahres im Regelbetrieb geöffnet. Frau
Gartenaktion der MNS – Auf ins Grüne Klassenzimmer!
Im Februar konnte man an drei Samstagen ein reges Treiben rund um die Container im hinteren Teil des
Neues Spiel- und Sportequipment für die Schüler/innen der MNS
Ob Springseile, Bälle, Wettkampf-Frisbee-Scheiben oder Fitnessequipment und vieles weiteres, was Freude bereitet und verspricht, ins Schwitzen zu kommen
Französisch-Forum Rhein Main an der MNS
Das „Französisch-Forum Rhein Main“ fand am 12.07.2022 zum zweiten Mal an der Martin-Niemöller-Schule Wiesbaden statt. Insgesamt nahmen 150
Sitzgelegenheiten für die Oberstufe eingeweiht!
Am 03.09.19, einem der letzten schönen Sommertage, fand die Einweihung der neuen Sitzgelegenheiten für die Oberstufe, die im
„Respect the poets!“
Dichter-Workshops und Poetry-Slam-Abend „Richtig ausrasten! Klatscht, macht diese „Wouh!“-Rufe und kneift eure Sitznachbarn, damit es wirklich laut wird!“