Seit November 2019 ist die Martin-Niemöller-Schule eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Damit ist sie Teil des größten Schulnetzwerkes in Deutschland, das sich aktiv gegen jegliche Form von Rassismus und Diskriminierung stellt. Mehr als 90% aller, die an der Martin-Niemöller-Schule lernen, lehren und arbeiten haben sich durch ihre Unterschrift hierzu verpflichtet. Der in Folge dessen verliehene Titel ist keine Auszeichnung für geleistete Arbeit, sondern ist eine Selbstverpflichtung unserer Schule für die Gegenwart und für die Zukunft: Wir übernehmen Verantwortung für das Zusammenleben an unserer Schule, indem wir uns durch regelmäßige Projekte und Aktionen aktiv gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden, uns gegenseitig achten und die individuellen Eigenheiten eines jeden anerkennen. Wir leisten damit einen Beitrag zu zivilgesellschaftlichem Engagement im Sinne des Demokratielernens.
Unterstützt werden wir dabei einerseits von der bundesweiten Koordination und der hessischen Landeskoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Die angebotenen Veranstaltungen auf Länder- und Bundesebene dienen dem Erfahrungsaustausch.
Darüber hinaus ist der VC Wiesbaden, die Damen-Bundesliga-Volleyballmannschaft der Stadt Wiesbaden, Pate der Martin-Niemöller-Schule. Durch den hohen Bekanntheitsgrad des Vereins können mehr Menschen auf das wichtige Thema aufmerksam gemacht werden. Gerade Team-Sportarten wie Volleyball sind Vorbild, um Vorurteile abzubauen und Sprachbarrieren sowie kulturelle Kontroversen zu überwinden.
Ansprechpartnerinnen: Johanna Trick (Lehrerin)
Treffen: jeden Mittwoch, 7. Stunde, Raum 171
#ichstehauf – Aktionstag für Demokratie und Vielfalt
Wann habt ihr gemerkt, dass heute ein besonderer Tag ist? Als wir auf den Schulhof kamen war schon mit Kreide der Schriftzug #ichstehauf
Aufwühlende Ausstellung im Frauenmuseum
Am Donnerstag, den 07.03.2024, besuchten wir als Schülerinitiative Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage die Ausstellung „MARGOT UND DIE ANDEREN: Zwangssterilisation im
Vom Umgang mit der Familiengeschichte – im Gespräch mit Kim Seligsohn
Die Botschaft für die Gegenwart und Zukunft war unmissverständlich: „das Wichtigste ist – bleibt immer Mensch und lauft nicht einfachen Parolen hinterher“. Als
Courage-Netzwerktreffen
Am Dienstag, den 05. Dezember 2023, machten sich die Schüler*innen Jake Carter, Lara Neuhof, Luise von Stuckrad-Barre und Henry Maxeiner auf den Weg
Führung zu jüdischem Leben in Wiesbaden
1.507 Namen stehen auf dem Namenband der Gedenkstätte Michelsberg für die ermordeten Wiesbadener Jüdinnen und Juden. Hier beginnt unsere Führung für die zehnten
Schreib für Freiheit!
Auch in diesem Jahr haben die Schüler*innen der MNS wieder am Briefmarathon der Menschenrechtsorganisation Amnesty International teilgenommen. Im Politik Unterricht haben die Schüler*innen
Denkanstöße zur WM in Qatar
Wir (die Schüler*innen-Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“) bauten über die Dauer der WM in Qatar eine Torwand auf dem Pausenhof
Zwei Leonardo-Awards für die MNS
Den Teams der Projekte „Spuren der Erinnerung“ und „Anti-Mobbing-Tag“ wurden am 17.7.2022 bei der Leonardo-Gala im Staatstheater Wiesbaden feierlich die goldenen Leonardos überreicht.