
Virenschutz auf Kosten der Freiheit?
Am 17.12.2020 haben die drei Powi-Leistungskurse der Q1 und Q3 der Martin-Niemöller-Schule an einem...
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür der E-Phase der Martin-Niemöller-Schule am 23.01.21. Mit einem Klick auf den Button tauchen Sie ein in spannende Livestreams und einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule.
Die Martin-Niemöller-Schule (MNS) in Wiesbaden ist seit dem Schuljahr 2015/2016 ein G9-Vollgymnasium. Seit diesem Schuljahr werden alle Jahrgänge an dieser Schule unterrichtet. In der Sekundarstufe II werden Schülerinnen und Schüler aus den Integrierten Gesamtschulen, Realschulen und aus Gymnasien aufgenommen, wenn sie die Voraussetzungen für den Übergang in die Gymnasiale Oberstufe erfüllen.
Seit 2015 ist die Martin-Niemöller-Schule eine Ganztagsschule im Profil 1, seit August 2019 im Profil 2. Profil 2 bedeutet, dass kein Pflichtunterricht am Nachmittag stattfindet, sondern den Schülerinnen und Schülern ein verlässliches Förder- und Neigungsangebot am Nachmittag geboten wird.
Im Schuljahr 2020/2021 werden an der MNS rund 840 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.
Virenschutz auf Kosten der Freiheit?
Am 17.12.2020 haben die drei Powi-Leistungskurse der Q1 und Q3 der Martin-Niemöller-Schule an einem...
Dieses Jahr fand in den zweiten großen Pausen der letzten Schulwoche der musikalische Adventskalender...
Amnesty-Briefmarathon – Schreib für Freiheit!
Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt. Die große...
Mathe-LK trifft Softwareprogrammiererin
Berufliche Perspektiven in den MINT-Fächern: Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Mathematik informieren sich über...
Vom Montag, den 19.10.20, bis Freitag, den 11.12.20, ging das Zeitungsprojekt „Schüler lesen Zeitung“...
Mit echten Wissenschaftlern ins Gespräch kommen
Was schon im echten Leben für Schülerinnen und Schüler nur selten möglich ist, sollte...
Mit den Bürgerinitiativen der Citybahn im Gespräch
Nach Behandlung der Unterrichtsreihe zu Möglichkeiten politischer Beteiligung, bei der auch Bürgerinitiativen als Möglichkeit...
Allseits erstaunte Gesichter waren am vergangenen Dienstag im Lehrerzimmer der MNS zu sehen, als...