„Jugend trainiert für Olympia“ – Volleyball

Heute war es soweit! Wir sechs Mädchen (Julie Schröder, Leonie Elnain, Linn Widmaier, Isabell Rath, Charlotte Lauenstein und Clara Scheuermann) aus den Klassen 7.2 und 7.3 sind mit Herrn Rath in Wiesbaden zur „Halle am 2. Ring“ gefahren, um dort bei „Jugend trainiert für Olympia“-Schulkreisentscheid Volleyball WK III, Mädchen mitzumachen. Wir sind dort gegen die …

„Jugend trainiert für Olympia“ – Volleyball Read More »

Exkursion der Leistungskurse Geschichte Q3 zur Gedenkstätte Buchenwald – In den Tiefen der deutschen Geschichte

Am Freitag, den 08.09.2023, startete früh morgens die Exkursion der beiden Leistungskurse im Fach Geschichte der Q3 unter Leitung von Herrn Dr. Laqua und Herrn Stoffel zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald in der Nähe Weimars, zu einem Ort von großer historischer Bedeutung und tragischer Erinnerung. Nach der Ankunft um 11:45 Uhr schauten wir uns im Kino …

Exkursion der Leistungskurse Geschichte Q3 zur Gedenkstätte Buchenwald – In den Tiefen der deutschen Geschichte Read More »

Spektakuläres Disneykonzert

Kurz vor den Sommerferien feierte die MNS eine Premiere: Erstmals fand ein öffentliches Sommerkonzert statt, bei dem vor allem Musik aus Disneyfilmen präsentiert wurde. Beteiligt waren AGs und Klassen der Sekundarstufe I. An diesem wunderbaren Abend zeigte sich, was die MNS nach 7 Jahren als Vollgymnasium musikalisch zu bieten hat: Die Bläser-AG, geleitet von Herrn …

Spektakuläres Disneykonzert Read More »

Programmieren – leichter, als du denkst!

Der Jugendwettbewerb Informatik findet jedes Jahr statt und soll bei uns Jugendlichen, durch den spielerischen Umgang, Interesse für das Thema Informatik (Programmieren) wecken. Von diesem Wettbewerb erfuhr ich zum ersten Mal durch meine Mathe-Lehrerin Fr. Berlinghoff, die meiner Klasse die Teilnahme an dem Wettbewerb vorschlug. Ich war sofort begeistert. Im Jugendwettbewerb Informatik (JWINF) geht es …

Programmieren – leichter, als du denkst! Read More »

Wasserschlacht, Musik und gute Stimmung – Fünftklässler feiern erstes Schuljahr an der MNS

Mit Spaß, Tanz und Freunde feierte der fünfte Jahrgang am Mittwoch, 19.07., eine Party, um ein erfolgreiches erstes Jahr an der MNS zu beenden und die Sommerferien einzuläuten. Die Pat*innen der Fünftklässler*innen hatten die Feier organisiert, die ein voller Erfolg war. Es gab ein Buffet mit leckeren Süßigkeiten, Kuchen und Getränken sowie Spiel und Spaß …

Wasserschlacht, Musik und gute Stimmung – Fünftklässler feiern erstes Schuljahr an der MNS Read More »

Wiesbadener Direktkandidaten stellen sich Schüler-Fragen: Podiumsgespräch zur Landtagswahl 2023

Anlässlich der Landtagswahlen im Oktober 2023 fand am Montag, den 17.07.2023, ab 13:30 Uhr ein Podiumsgespräch der Wiesbadener Direktkandidat:innen in der Aula der Martin-Niemöller-Schule statt. Zu Gast waren Kandidatinnen und Kandidaten aller im Bundestag vertretenen Parteien: Frau Elisabeth Kula (Linke), Herr Mathias Wagner (Bündnis 90/ Die Grünen), Herr Alexander Hofmann (SPD), Herr Prof. Dr. Alexander …

Wiesbadener Direktkandidaten stellen sich Schüler-Fragen: Podiumsgespräch zur Landtagswahl 2023 Read More »

Workshop zum Thema “Deutsche Besatzungs- und Vernichtungspolitik in Polen im Zweiten Weltkrieg”

Wir, die Schülerinnen und Schüler des Geschichtsleistungskurses von Herr Laqua der Q2, durften am Donnerstag, den 13. Juli 2023, an einem Workshop teilnehmen, der sich mit dem Thema „Deutsche Besatzungs- und Vernichtungspolitik in Polen im Zweiten Weltkrieg“ befasste. Der Workshop wurde online abgehalten und von Maximilian Steinhoff vom Pilecki-Institut Berlin geleitet. Zu Beginn des Workshops …

Workshop zum Thema “Deutsche Besatzungs- und Vernichtungspolitik in Polen im Zweiten Weltkrieg” Read More »

Mission “Sitzgelegenheiten im Schulgarten”

Der WU-Nachhaltigkeitskurs der 9. Klasse hat sich die letzten zwei Monate damit beschäftigt, den neuen Schulgarten der MNS zu gestalten und auszustatten. Es ging hauptsächlich darum, Sitzgelegenheiten ausschließlich nachhaltig zu gestalten. Dazu wurden übrig gebliebene oder natürliche Ressourcen verwendet. Es wurden zwei unterschiedliche Arten gebaut. Palettensofa Aus alten Paletten, die wir von einer Firma zur …

Mission “Sitzgelegenheiten im Schulgarten” Read More »

Poetry Slam-Workshop

Eigene Texte auf die Bühne bringen? Im Poetry Slam-Workshop mit dem Moderator und Autor Jan Cönig war dies für den Deutsch-Leistungskurs der Q2 von Frau Wendel sowie einige Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase im Kleinen möglich. Mit Hilfe von Knickgedichten zum Warmwerden, dem „Romanstechen“ oder anderen Schreibanlässen wurden die Teilnehmenden angeregt, einen Zugang zur eigenen …

Poetry Slam-Workshop Read More »

Die DELF-Diplome sind da!

Kurz vor den Ferien war es soweit: 29 Schülerinnen und Schüler konnten ihre DELF-Diplome in Empfang nehmen. Das DELF-Diplom ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Das Sprachzertifikat DELF ist unbegrenzt gültig und attestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck. 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und …

Die DELF-Diplome sind da! Read More »

Nach oben scrollen