Informatik

Zweiter Platz bei Jugend forscht

Am Weltfrauentag, 08.03.2025, war es endlich soweit. Der Regionalentscheid Jugend forscht der Region Hessen West wurde ausgetragen. Wie schon seit einigen Jahren fand die Präsentation der Projekte auch in diesem Jahr an der Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule in Wiesbaden statt. Kurz vor 8 Uhr traf unser Team fast vollständig ein. Philip und Lars mussten leider den Ausfall ihres […]

Zweiter Platz bei Jugend forscht Read More »

Informatik-Biber

In einer Mathestunde hat uns unsere Mathelehrerin gesagt, dass wir uns auf einer Seite im Internet namens https://wettbewerb.informatik-biber.de einloggen können. Als wir auf der Seite waren, ging eine Zeit von 45 Minuten los. Es gab einen kurzen Erklärtext, dann gab es viele unterschiedliche knobelige Aufgaben. Als man fertig war, konnte man die Aufgaben abgeben. Einige

Informatik-Biber Read More »

Programmieren – leichter, als du denkst!

Der Jugendwettbewerb Informatik findet jedes Jahr statt und soll bei uns Jugendlichen, durch den spielerischen Umgang, Interesse für das Thema Informatik (Programmieren) wecken. Von diesem Wettbewerb erfuhr ich zum ersten Mal durch meine Mathe-Lehrerin Fr. Berlinghoff, die meiner Klasse die Teilnahme an dem Wettbewerb vorschlug. Ich war sofort begeistert. Im Jugendwettbewerb Informatik (JWINF) geht es

Programmieren – leichter, als du denkst! Read More »

Siegreich bei „Jugend forscht“

Am 15. Februar 2020 fand der Regionalausscheid Hessen-West von “Jugend forscht” statt. In den Räumlichkeiten von Infraserv im Kalle-Alberts-Industriepark in Wiesbaden traten die verschiedensten Projekte der Schulen unserer näheren Umgebung gegeneinander an. Aus unserer Schule traten zwei Projekte in der Kategorie Mathe/Informatik an. Das Projekt Remote-Microscope der Schüler Benedikt Labeck, Michel Wahmes und Birk Kimpel

Siegreich bei „Jugend forscht“ Read More »

Virtuelle Realität an der MNS – Pionierarbeit für die Klasse 6.5

Wie lenkt eigentlich ein Vogel? Das war die Fragestellung, der die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.5 mit Hilfe sog. VR (virtual reality) Brillen im Biologieunterricht nachgehen sollten. Mit Hilfe eines frei zugänglichen Videos konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Rücken eines Steinadlers begeben, der seine Bahnen in den Dolomiten dreht. Hierfür mussten

Virtuelle Realität an der MNS – Pionierarbeit für die Klasse 6.5 Read More »

Wettbewerb der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung

Unter dem Generalthema „Hessen – das Land und seine Verfassung“ schrieb die Hessische Landeszentrale für politische Bildung auch in diesem Jahr ihren Schülerwettbewerb mit einer Bandbreite an historischen und politischen Fragestellungen aus. In diesem Rahmen untersuchten sechs Schülerinnen und Schüler der E-Phase – Felix Dumbeck, Annabelle Hennemann, Anne Liebau, Ana Lucas, Shadi Mahan und Luis

Wettbewerb der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung Read More »

Nach oben scrollen