Fächer

Der bundesweite Vorlesetag

Am 15. November 2024 fand der bundesweite Vorlesetag statt. Auch uns Schülerinnen und Schülern der Martin-Niemöller-Schule wurde vorgelesen. Unserer Klasse stellte Frau Schrumpf das Buch „Die Tochter der Tiefe“ vor. Der Abenteuerroman erzählt von einer Schulklasse, die sich plötzlich auf einem Boot auf dem Meer befindet. Sie retten sich auf eine abgelegene Insel, die jedoch […]

Der bundesweite Vorlesetag Read More »

Wandertag ins Landesmuseum Wiesbaden – Kultur und Natur des südlichen Afrikas hautnah erleben

Am diesjährigen Wandertag hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der 9.3 und die begleitende Klassenleitung Frau Prein, die aufregende Möglichkeit, uns durch eine eindrucksvolle Ausstellung und einen inspirierenden Kunstworkshop mit bedeutenden kulturellen Themen auseinanderzusetzen. Vor dem Landesmuseum Wiesbaden empfing uns eine nette und sehr engagierte Führerin, die uns durch den Tag begleitete. Wir besuchten die

Wandertag ins Landesmuseum Wiesbaden – Kultur und Natur des südlichen Afrikas hautnah erleben Read More »

Jugend im Rathaus

Zusammen mit der Klasse 10.5 besuchten wir, die Klasse 9.1, kurz vor den Herbstferien das Wiesbadener Rathaus. Nach den Herbstferien nahmen auch die anderen beiden 9. Klassen teil. Als wir dort  ankamen, wurden wir von der Organisatorin zuerst in den Plenarsaal geführt, wo wir uns auf die Plätze der Stadtverordneten setzen durften. Wir haben dort

Jugend im Rathaus Read More »

2. Wiesbadener Jugendkonferenz

Auch in diesem Jahr nahmen fünf Schülerinnen (Marie von Tempski, Berenike Bährle, Sofia Pappas, Hannah Engel und Amelie Mense) der Martin-Niemöller-Schule an der 2. Wiesbadener Jugendkonferenz „Youth Happens“ teil. Die Veranstaltung, die bereits zum zweiten Mal stattfand, bot rund 130 Jugendlichen die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. Das Jugendinformationszentrum (JIZ)

2. Wiesbadener Jugendkonferenz Read More »

Einblick in die Deutsche Börse

Am 1.November 2024 haben wir Schülerinnen und Schüler aus der 9.Jahrgangsstufe und die begleitenden Lehrkräfte Herr Laqua und Herr Dröge einen Ausflug zur Deutschen Börse nach Frankfurt gemacht. Im Anschluss an die 6.Stunde ging es auch schon los und die Lehrkräfte gaben uns einen Überblick über Investment und Aktien. Anschließend fuhren wir zum Wiesbadener Hauptbahnhof

Einblick in die Deutsche Börse Read More »

,,Ein aufregender Tag für einen guten Zweck“

Am 11.10.2024 ging es für die Schülerinnen und Schüler der Martin-Niemöller-Schule nicht in die Schule, sondern in den Helmut-Schön-Sportpark. Denn auch dieses Jahr organisierte unsere Schule einen Spendenlauf, an dem die Schülerinnen und Schüler voller Enthusiasmus teilnahmen. Zuvor suchten sie fleißig viele Sponsoren, um möglichst viel Geld sammeln zu können. Als soziales Projekt soll die

,,Ein aufregender Tag für einen guten Zweck“ Read More »

MNS-Teams siegreich beim Schülerwettbewerb der Martin-Niemöller-Stiftung

Gleich vier Mal hieß es am vergangenen Montag, 4.11.: herzlichen Glückwunsch an Schülerinnen und Schüler der Martin-Niemöller-Schule für ihre beeindruckenden Arbeiten zum Leben und Wirken Martin Niemöllers! Bereits im Frühjahr hatte die Martin-Niemöller-Stiftung erstmals einen Schülerwettbewerb ausgeschrieben, in dem Schülerinnen und Schüler des Schulamtsbezirks Wiesbaden-Rheingau-Taunus dazu aufgerufen wurden, sich mit dem Werdegang Niemöllers vor dem

MNS-Teams siegreich beim Schülerwettbewerb der Martin-Niemöller-Stiftung Read More »

Kafkas „Vor dem Gesetz“ filmisch in Szene gesetzt

Am Mittwoch, dem 30.10.2024, hatten wir mit dem Deutsch LK (Q3) die Möglichkeit, an einer Veranstaltung im Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden teilzunehmen. Gemeinsam mit dem Regisseur und (Drehbuch-) Autor Lars Smekal haben wir über seine Filme und Franz Kafka geredet. Zur Eröffnung haben wir Einblicke in die Arbeit als Direktor erhalten. Neben dem Entstehungsprozess

Kafkas „Vor dem Gesetz“ filmisch in Szene gesetzt Read More »

Die Kunstfachschaft erkundet das neue Museum Reinhard Ernst

Die Kunstfachschaft traf sich am 4. September zu einer Fortbildung im neuen Museum Reinhard Ernst. Frau Dallmer empfing uns im Foyer mit einer Einführung in die Entstehungsgeschichte und den architektonischen Planungsprozess des Stifterehepaares Ernst mit dem international renommierten Architekten Fumihiko Maki. Die besonders aufmerksame Einbettung des Gebäudes in die Wiesbadener Prachtstraße sowie die sensible Verzahnung

Die Kunstfachschaft erkundet das neue Museum Reinhard Ernst Read More »

Nach oben scrollen